Wiederherstellen (windows-pc), Windows-pcs wiederherstellen (bare-metal-restore) – Western Digital WD Sentinel DX4000 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 53

sbotbkarkd=abo=crkhqflkbk=abp=ta=pbkqfkbiJpbosbop
QV
ta=pbkqfkbi=auQMMM
^ajfkfpqo^qloJe^ka_r`e
Wiederherstellen (Windows-PC)
Der WD Sentinel-Server bietet zwei Optionen zur Wiederherstellung verloren gegangener
oder beschädigter Daten:
Wiederherstellung eines Computers – Stellt alle Daten und Einstellungen eines
an den WD Sentinel angeschlossenen Windows-PCs oder Speichergeräts wieder her.
Datei/Ordner wiederherstellen – Stellt einzelne Dateien oder Ordner wieder her.
Hinweis: Informationen zur Wiederherstellung von Daten auf Ihrem Mac mit Time Machine
Siehe „Wiederherstellen (Mac)“ auf Seite 51.
Windows-PCs wiederherstellen (Bare-Metal-Restore)
Diese Funktion stellt einen Windows-PC wieder her, der mit Ihrem WD Sentinel-Server
verbunden ist. Sollte es auf Ihrem Computer zu einem ungünstigen Ereignis – etwa einem
Festplattenabsturz – kommen, dann installiert die Wiederherstellungsfunktion das
Betriebssystem, die Software-Anwendungen sowie sämtliche Daten neu. Diese Art der
Wiederherstellung wird als Bare-Metal-Restore bezeichnet; dadurch wird alles
wiederhergestellt, was sich zum Zeitpunkt der Sicherung auf dem Computer befand.
So stellen Sie einen Windows-PC wieder her, bei dem eine Sicherung
durchgeführt wurde:
1. Klicken Sie auf Computer und Sicherungen
in der Navigationsleiste.
2. Wählen Sie den Computer aus, bei dem eine Sicherung durchgeführt wurde.
3. Stecken Sie ein USB-Speichergerät in einen der USB-Ports des WD Sentinel.
4. Klicken Sie im Feld auf der rechten Seite auf Weitere Sicherungsaufgaben für
Client-Computer und dann auf Extras:
5. Klicken Sie auf Schlüssel erstellen, um den angeschlossenen USB-Speicherstick mit
einem USB-Schlüssel (Konfigurationsdatei) bootfähig zu machen. Sie verwenden diesen
Schlüssel zum Booten des PCs und herunterladen des gesicherten Systems. Folgen Sie
dem Assistenten, um den Prozess abzuschließen.
Bewährtes Verfahren: Möglicherweise benötigen Sie einige Netzwerktreiber.
Speichern Sie sie auf einem USB-Speicherstick.