Balboa Water Group ML900 - Mach 3 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 6

Light (Beleuchtung)
Manche Systeme sind sowohl mit einer Wannenbeleuchtung als auch mit
einer Faseroptikbeleuchtung ausgestattet. Mit dieser Konsole kann jedoch
nur eine dieser Beleuchtungsarten bedient werden. (Es werden größere
Konsolen angeboten, mit denen sich sowohl die Wannenbeleuchtung als
auch die Faseroptikbeleuchtung bedienen lassen.) Je nach Ausstattung
und Konfiguration Ihres Whirlpools funktioniert die Taste „Light“
(Beleuchtung) auf eine der 3 folgenden Arten:
1) Die Taste „Light“ drücken, um die Wannenbeleuchtung ein- und
auszuschalten, bzw. um zwischen gedämpfter und heller Beleuchtung
hin- und herzuschalten, falls die Beleuchtung gedimmt werden kann. Beim
Dimmen ist auf der LCD der innere Kreis und ein Viertel des Lichtstrahls zu
sehen. Bei mittlerer Helligkeit ist die Hälfte des Lichtstrahls und bei voller
Helligkeit der gesamte Lichtstrahl zu sehen.
2) Wenn eine Faseroptikbeleuchtung mit Farbscheibe installiert ist, wird die
Taste „Light“ einmal gedrückt, um die Beleuchtung und die Farbscheibe
zu aktivieren. Durch erneutes Drücken wird die Scheibe angehalten,
und bei nochmaligem Drücken wird die Beleuchtung ausgeschaltet.
Das Faseroptiksymbol steht still, wenn nur die Faseroptikbeleuchtung
eingeschaltet ist, und dreht sich, wenn die Farbscheibe ebenfalls
aktiviert wurde.
3) Wenn eine Faseroptikbeleuchtung ohne separate Farbscheibe installiert ist,
kann diese durch Drücken der Taste „Light“ ein- und ausgeschaltet werden.
Um es noch einmal deutlich zu machen: Mit einer anderen Konsole
können bei EL8000- und EL5000-Systemen die Wannenbeleuchtung und
die Faseroptikbeleuchtung gleichzeitig betrieben werden.
Wenn die Beleuchtung eingeschaltet bleibt, schaltet sie sich nach einer im
Werk vorprogrammierten Zeitdauer automatisch aus.
Fiber (Faseroptik)
(Option bei manchen Systemen)
Wenn eine Faseroptikleuchte mit Scheibe installiert wurde, die
Beleuchtung und die Scheibe durch einmaliges Drücken der Taste
„Fiber“ einschalten, die Scheibe durch erneutes Drücken stoppen, und
die Beleuchtung durch nochmaliges Drücken ausschalten. Das Symbol
für die Faseroptikleuchte ruht, wenn nur das Light eingeschaltet ist;
das Symbol rotiert, wenn gleichzeitig die Farbscheibe eingeschaltet ist.
Bei Systemen, die mit beidem ausgestattet sind, können die
Wannenbeleuchtung und die Faseroptikbeleuchtung gleichzeitig
verwendet werden. Wenn die Beleuchtung eingeschaltet bleibt,
wird sie nach einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet. (Bei
manchen Systemen kann dies bis zu 4 Stunden dauern.)
Die „Light“-Taste verwenden, wenn das Fiberoptiksystem nur ein- und
ausgeschaltet werden kann (kein separater Scheibenstopp).
Option
(optional)
Die Taste „Option“ drücken, um Zusatzgeräte (wie z.B. Fernseher oder
Stereo) ein- und auszuschalten (ohne Timeout).
Frostschutz
Wenn die Sensoren im Heizelement eine entsprechend niedrige
Temperatur erfassen, schalten sich die Pumpe und das Gebläse
automatisch ein und sorgen für Frostschutz. Das System bleibt
mindestens 4 Minuten eingeschaltet, bis die Sensoren eine
ausreichende Wassertemperatur messen.
In kälteren Klimazonen kann wahlweise ein zusätzlicher
Frostschutzsensor eingesetzt werden, der über die Empfindlichkeit
der Standardsensoren hinausgeht. Der Zusatzfrostschutz funktioniert
ähnlich, außer dass die Temperaturgrenze vom Regler bestimmt wird
und keine 4-minütige Ausschaltverzögerung erfolgt. Ihr Händler erteilt
Ihnen hierzu gerne weitere Auskünfte.
Sperren der Konsole
Die Tasten „Time“, „Jets 1“ und „Warm“ innerhalb von 3 Sekunden
drücken. Wenn die Konsole gesperrt ist, erscheint in der Anzeige das
Sperrsymbol „
PL
“ (panel locked). Alle Tasten außer der Zeittaste
(Time) sind gesperrt. Zum Entsperren der Konsole die Tasten „Time“, „Jets
1“ und „Cool“ drücken.
Sperren der eingestellten Temperatur
Die Tasten „Warm“ oder „Cool“, „Time“, „Jets 1“ und „Warm“ innerhalb
von 3 Sekunden drücken, um die Sperre zu aktivieren. Wenn die
eingestellte Temperatur gesperrt ist, erscheint in der Anzeige das
Sperrsymbol „
TL
“ (temperature locked).
Bei manchen Systemen werden beim Sperren der Solltemperatur
gleichzeitig Modusänderungen verhindert. Zum Entsperren der
eingestellten Temperatur die Tasten „Warm“ oder „Cool“, „Time“, „Jets 1“
und „Cool“ drücken.
In alcuni sistemi, bloccando la temperatura impostata si impedisce anche
di cambiare modalità. Per sbloccare la temperatura impostata premere
“Warm” o “Cool” e poi “Time” “Jets 1” e “Cool.”
Reinigungszyklus
(optional)
Wenn die Pumpe oder das Sprudelgebläse per Tastendruck eingeschaltet
wurde, beginnt 30 Minuten nach dem Ausschalten der Pumpe bzw.
des Gebläses oder sobald die Zeit abgelaufen ist, ein Reinigungszyklus.
Die Pumpe und der Ozongenerator bleiben je nach System ein bis
vier Stunden lang eingeschaltet. (Bei manchen Systemen kann diese
Einstellung geändert werden; siehe Abschnitt Benutzereinstellungen.)
Umwälzpumpe
(optional)
Wenn Ihr System über eine Umwälzpumpe verfügt, kann diese auf drei
Arten konfiguriert werden:
1. Die Umwälzpumpe ist durchgehend (24 Std.) eingeschaltet,
ausgenommen während 30 Minuten, wenn die Wassertemperatur die
eingestellte Temperatur um 1,5 °C (3 °F) übersteigt (meistens nur in sehr
warmem Klima der Fall).
2) Die Umwälzpumpe bleibt kontinuierlich eingeschaltet, ohne Rücksicht
auf die Wassertemperatur.
3. Die Umwälzpumpe schaltet sich ein, wenn das System die Temperatur
misst, während der Filterzyklen, bei Frostgefahr, oder wenn eine andere
Pumpe in Betrieb ist.
Seite 4
Hinweis: Wenn Ihr Whirlpool mit weiteren, hier nicht aufgeführten
Funktionen ausgestattet ist, sehen Sie bitte im Abschnitt Optionale
Zusatzkonsolen nach (siehe Liste im Inhaltsverzeichnis).