Balanced reference phonostage – Clearaudio BALANCED REFERENCE PHONOSTAGE Benutzerhandbuch
Seite 8

Balanced Reference Phonostage
(optional. Incl. ACCU / optional: inkl. AKKU
User Manual/ Bedienungsanleitung
Page/Seite 8
Clearaudio electronic GmbH 2013
Sehr verehrte clearaudio Kundin, sehr verehrter clearaudio-Kunde,
mit dem Kauf dieser clearaudio
Balanced Reference Phonostage
haben Sie eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Der Plattenfreund erhält ein sehr flexibles und trotzdem
einfach zu handhabendes Gerät.
Bei der Entwicklung dieses Phonovorverstärkers wurde bewusst auf die Möglichkeit
unterschiedlicher Entzerrungen verzichtet. Die klangliche Verschlechterung durch Schalter im
Signalweg wäre größer als ein möglicher klanglicher Gewinn.
Bei der Auswahl der verwendeten Bauelemente wurde besondere Aufmerksamkeit auf deren
klanglichen Einflüsse gelegt. Aus diesem Grund kommen nur Bauteile zum Einsatz, die mit
größter Sorgfalt hand-selektiert wurden. Dieses Gerät wurde nach rein musikalischen
Gesichtspunkten entwickelt.
So ist ein langlebiger High-End-Phonovorverstärker entstanden, der dem Hörer Freude bereitet
und nicht vom Wesentlichen, der Musik, ablenkt.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Sämtliche Hinweise dienen langjähriger musikalischer Freude mit der clearaudio
Balanced
Reference Phonostage
und verhindern Fehlbedienungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen clearaudio
Balanced Reference
Phonostage.
clearaudio electronic GmbH
Lieferumfang
Clearaudio
Balanced Reference-Phonostage
Externe Spannungsversorgung
2 Kaltgerätenetzkabel
Diese Bedienungsanleitung
Garantiekarte
clearaudio Quality Card
Phonovorverstärker sind Geräte mit einer hohen Signalverstärkung, da die Spannung die der
Tonabnehmer des Plattenspielers liefert sehr niedrig ist (im Bereich von einigen µV). Aus
diesem Grund werden auch hochfrequente Störsignale wahrnehmbar verstärkt. Eine
vollständige Abblockung dieser Störsignale im Gerät würde die Audioeigenschaften
verschlechtern.
Das hat zur Folge, dass hochfrequente Störungen, zum Beispiel aus dem 230 V Netz bzw. 115
V Netz, die Klangqualität beeinträchtigen könnte.
Das Gerät sollte daher nicht in der Nähe von Hochfrequenzerzeugenden Geräten wie z.B.
Mobiltelefonen oder Modems bzw. an Stromnetzen die für Datenverkehr genutzt werden
(PLC), betrieben werden.