2 montieren des pumpenkopfes – Metrohm 709 IC Pump Benutzerhandbuch
Seite 16

2 Installation
709 IC Pumpe
8
2.2
Montieren des Pumpenkopfes
Damit der Pumpenantrieb beim Transport nicht beschädigt wird, ist an-
stelle des Pumpenkopfes ein Kunststoffblock auf der rechten Frontplat-
tenhälfte der IC Pumpe 709 montiert. Dieser Transportsicherungsblock
muss nach Lösen der vier Schrauben entfernt werden.
Um eine Beschädigung des Pumpenkopfes zu vermeiden, muss der
Sicherungsblock bei jedem grösseren Transport der Pumpe wieder
montiert werden.
Danach wird der Pumpenkopf 18 (6.2824.040 bzw. 6.2824.100) mit in-
tegrierten Kolbeneinheiten der Verpackung entnommen und anstelle
des Transportsicherungsblocks mit den 4 Inbusschrauben 19 gemäss
Abb. 2 befestigt.
Damit der Pumpenkopf nicht verkehrt positioniert wird, ist er auf der
Rückseite mit unterschiedlichen Bohrungstiefen für die Befestigungs-
bolzen versehen, d.h. 1 Befestigungsbolzen ist länger als alle ande-
ren. Die Bohrung mit der grössten Tiefe muss folglich dem längsten
Bolzen zugeordnet werden. Ist dies nicht der Fall, so zeigt die Pumpe
keine einwandfreie Funktion.
Die am Purge-Ventil 24 befestigte Verbindungskapillare 14 wird ge-
mäss Abb. 2 am Pumpenkopf 18 angeschraubt.
Die metallfreie IC Pumpe MF 2.709.0110 darf nur im Druckbereich
0
…
25 MPa (0
…
250 bar) betrieben werden. Bei höherem Druck kann
der PEEK-Pumpenkopf 6.2824.100 beschädigt werden.
Stellen Sie deshalb immer sicher, dass der maximale Abschaltdruck
P
max
der Pumpe auf
≤
25.0 MPa eingestellt ist (siehe Kap. 3.4.2).