1 einleitung, 1 gerätebeschreibung – Metrohm 753 Suppressor Module Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

1.1 Gerätebeschreibung

753 Suppressor-Modul / Gebrauchsanweisung 8.753.1001

1

1 Einleitung

1.1 Gerätebeschreibung

Das Suppressor-Modul 753 besteht aus einem Suppressorblock

und dem zugehörigen Steuergerät, in das zusätzlich eine Zweikanal-

Schlauchquetschpumpe eingebaut ist.
Mit dem im Suppressorblock eingebauten Suppressor können io-

nenchromatographische Analysen mit chemischer Suppression durch-

geführt werden. Der Suppressor besteht aus insgesamt 3

Suppressoreinheiten, welche im Turnus für die Suppression eingesetzt,

mit Schwefelsäure regeneriert bzw. mit Wasser gespült werden. Um

jedes neue Chromatogramm unter vergleichbaren Bedingungen

aufzunehmen, wird normalerweise mit frisch regenerierter

Suppressoreinheit gearbeitet. Die Umschaltung erfolgt dabei entweder

automatisch zusammen mit der Ventilumschaltung oder manuell.
Am Steuergerät kann der Suppressor manuell oder durch Fernsteue-

rung via Remote-Schnittstelle in die nächste Position umgeschaltet

werden. Ebenfalls manuell oder durch Fernsteuerung lässt sich die ein-

gebaute Schlauchquetschpumpe einschalten, mit der die für den Be-

trieb des Suppressors nötigen Lösungen gefördert werden.
Das Suppressor-Modul 753 eignet sich speziell dafür, den Ionenchro-

matographen 690 einfach für die chemische Suppression nachzurüs-

ten. Diese Anwendung wird in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

eingehend beschrieben.
Das Suppressor-Modul 753 kann auch zusammen mit dem IC Detector

732 und dem IC Separation Center 733 eingesetzt werden (z.B. für die

Realisierung eines kompletten Zweikanal-IC-Systems mit nur 1 Separa-

tion Center 733). Selbstverständlich lässt sich das Suppressor-Modul

753 auch mit allen handelsüblichen HPLC-Komponenten kombinieren.

Advertising