Metrohm 873 Biodiesel Rancimat Manual Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

3 Installation

873 Biodiesel Rancimat

■■■■■■■■

13

Bei stark verschmutzter Laborluft kann an den Staubfilter ein
Schlauch für die Zufuhr von frischer Luft angeschlossen werden.

Hinweis

Der Staubfilter dient zur Filterung der durch die Luftpumpe ange-
saugten Luft und muss in periodischen Zeitabständen ausgetauscht
werden (siehe Kapitel 5.2, Seite 161).

2 Trockenflasche montieren

Achtung

Füllen Sie das heisse Molekularsieb nicht direkt nach dem Regene-
rieren in die Trockenflasche, da sonst der Kunststofffilter am Filter-
rohr schmilzt.

Warten Sie mit dem Einfüllen, bis sich das Molekularsieb abgekühlt
hat.

Das Molekularsieb in die Trockenflasche (4-

2

) einfüllen.

Das Filterrohr (4-

4

) auf der unteren Seite des Trockenflaschen-Auf-

satzes (4-

1

) in die Öffnung, welche (oben) mit einem Punkt markiert

ist, schrauben.

Den Trockenflaschen-Aufsatz mit montiertem Filterrohr auf die Tro-
ckenflasche aufschrauben und in Flaschenhalter (4-

3

) auf der Rück-

seite des Biodiesel Rancimaten einsetzen.

Das eine Ende des FEP-Schlauches 250 mm (4-

6

) an derjenigen Öff-

nung auf dem Trockenflaschen-Aufsatz anschrauben, an dem sich
unten das Filterrohr befindet.

Das andere Ende des FEP-Schlauches am From flask-Anschluss
(4-

7

) auf der Rückseite des Biodiesel Rancimaten anschrauben.

Das eine Ende des zweiten FEP-Schlauches 250 mm (4-

5

) an der

zweiten Öffnung auf dem Trockenflaschen-Aufsatz anschrauben.

Das andere Ende des zweiten FEP-Schlauches am To flask-
Anschluss (4-

9

) anschrauben.

Hinweis

Das Molekularsieb dient zur Adsorption störender oxidierender Gase
sowie des Wassers aus der angesaugten Luft. Sie können es im Tro-
ckenschrank bei +140…+180 °C während 24 bis 48 h regenerieren
(siehe Kapitel 5.3, Seite 161).

Advertising