2 h2o-adsorberkartusche regenerieren, O-adsorberkartusche regenerieren, Siehe kapitel 5.12.2, seite 88) – Metrohm 882 Compact IC plus – Anion – MCS Benutzerhandbuch

Seite 98

Advertising
background image

5.12 Metrohm CO

2

Suppressor (MCS)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

88

■■■■■■■■

882 Compact IC plus – Anion – MCS

Kapazitätsverlust
Die Adsorptionskapazität der CO

2

-Adsorberkartusche ist limitiert. Abhän-

gig von Betriebsdauer und Laborumgebung nimmt die Adsorptionskapazi-
tät mit der Zeit ab. Dies äussert sich in einer ansteigenden Basislinie (da
mehr CO

2

zum Detektor gelangt).

5.12.2

H

2

O-Adsorberkartusche regenerieren

Aufgabe der H

2

O-Adsorberkartusche ist es, die CO

2

-Adsorberkartusche vor

Feuchtigkeit zu schützen. Die Lebensdauer der H

2

O-Adsorberkartusche ist

vom Feuchtigkeitsgehalt der Umgebungsluft abhängig. Feuchtigkeit ver-
mindert die Kapazität der H

2

O-Adsorberkartusche, was anhand eines Farb-

umschlags beobachtet werden kann. Bevor die Farbe beim gesamten Füll-
material umgeschlagen ist (von orange nach farblos, bei Sigma-Aldrich
Art.Nr.94098), sollte die H

2

O-Adsorberkartusche regeneriert werden (siehe

Merkblatt).

Bei der Regeneration wird das Füllmaterial ausgetauscht.

H

2

O-Adsorberkartusche regenerieren

Gehen Sie zum Regenerieren der H

2

O-Adsorberkartusche wie folgt vor:

1 Das Material aus der Kartrusche entfernen und bei 140 °C über

Nacht trocknen lassen und wieder einfüllen.

Oder das alte Material entsorgen, und neues Material einfüllen.

2 Das gepackte Material mit Watte abdecken.

Damit Sie während der Regenerierung der H

2

O-Adsorberkartusche ohne

Unterbruch weiterarbeiten können, werden zwei H

2

O-Adsorberkartusche

mitgeliefert.

Advertising