Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 2

Halbjährliche Prüfung
Muting-Modul (MM-TA-12B und MM2-TA-12B)
2
114142 Rev B 08.07.03
Karte für halbjährliche Überprüfungsroutine - Europäische Version
• Zugang zu gefährlichen Teilen der überwachten
Maschine aus keiner Richtung möglich ist, die nicht
durch das Sicherheitssystem, feste Schutzeinrichtungen
oder zusätzliche Schutzeinrichtungen geschützt ist
❏
• Zusätzliche und feste Schutzeinrichtungen entspre-
chend den geltenden Sicherheitsnormen installiert wor-
den sind und ordnungsgemäß funktionieren
❏
4) Prüfen Sie, ob der Reset-Schalter außerhalb des überwach-
ten Bereichs und vom überwachten Bereich aus unzugäng-
lich montiert ist, und dass Vorrichtungen zur Verhinderung
versehentlicher Betätigung vorhanden sind.
❏
5) Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse zwischen den
OSSD-Ausgängen des Moduls und den Bedienelementen
der überwachten Maschine, um sicherzustellen, dass die
Verdrahtung die in Abschnitt 4.7 auf Seite 37 das Bedie-
nungshandbuch angeführten Anforderungen erfüllt.
❏
6) Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung zur über-
wachten Maschine AUS ist.
❏
7) Schalten Sie die Versorgung zum Muting-Modul ein.
❏
8) Prüfen Sie, ob die externen Sicherheitssysteme (z. B. Licht-
vorhang) ein grünes/AKTIV-Signal an die MSSI- und USSI-
(für MM-TA-12B) oder SSI- (für MM2-TA-12B) Eingänge
schicken.
❏
9) Prüfen Sie, ob die Kanal-Anzeigen am Muting-Modul kon-
stant grün leuchten.
❏
10) Prüfen Sie, ob die Status-LED gelb blinkt, um anzuzeigen,
dass ein Reset erforderlich ist.
❏
11) Führen Sie wie in Abschnitt 4.5.1.1 auf Seite 29 beschrie-
ben einen manuellen Reset durch.
❏
12) Prüfen Sie, ob die Status-Anzeige konstant grün leuchtet
❏
☛
Eine rot blinkende Statusanzeige bedeutet, dass ein Sperr-
zustand vorliegt. Siehe Abschnitt 6.2.1 auf Seite 57 das Be-
dienungshandbuch zu Fehlersuchinformationen.
13) Erzeugen Sie in einem Muting-freien Zustand von der an
der MSSI angeschlossenen Schutzeinrichtung aus einen
Stoppbefehl (unterbrechen Sie z. B. den definierten Bereich
eines Sicherheits-Lichtvorhangs). Prüfen Sie, ob die LEDs
für MSSI-Kanal A und B und die grüne LED AUS gehen.
❏
14) Führen Sie in genauer Reihenfolge an der Schutzeinrich-
tung und dann an allen Kanälen des Muting-Moduls einen
Reset durch (manueller Reset , siehe Abschnitt 4.5.1.1 auf
Seite 29 das Bedienungshandbuch).
❏
15) Erzeugen Sie von der an der USSI (für MM-TA-12B) oder
SSI (für MM2-TA-12B) angeschlossenen Schutzeinrich-
tung aus einen Stoppbefehl (betätigen Sie z. B. den Not-
Aus-Schalter). Prüfen Sie, ob die LEDs für USSI- (für MM-
TA-12B) oder SSI- (für MM2-TA-12B) Kanal A und B und
die grüne LED AUS gehen.
❏
16) Wiederholen Sie
.
❏
17) Schalten Sie die Versorgung zur überwachten Maschine ein
und achten Sie darauf, dass die Maschine nicht startet.
❏
18) Erzeugen Sie von der an der USSI (für MM-TA-12B) oder
SSI (für MM2-TA-12B) und der MSSI angeschlossenen
Schutzeinrichtung aus während eines Zustands ohne Mut-
ing einen Stoppbefehl.
❏
19) Stellen Sie sicher, dass die überwachte Maschine nicht in
Bewegung gesetzt werden kann, wenn ein Stoppbefehl vor-
liegt.
❏
20) Wiederholen Sie
.
❏
Versuchen Sie nicht, Gegenstände in die gefährlichen Ma-
schinenbereiche einzuführen.
21) Setzen Sie die überwachte Maschine in Gang und erzeugen
Sie bei laufender Maschine wie in
und
oben von jeder Schutzeinrichtung aus einen
Stoppbefehl.
❏
22) Prüfen Sie, ob die gefährlichen Maschinenteile nach Aus-
gabe des Stoppbefehls ohne erkennbare Verzögerung zum
Stillstand kommen.
❏
23) Prüfen Sie, ob die Maschine nach einem Reset der Schut-
zeinrichtung und des Muting-Moduls nicht automatisch
wiederanläuft, sondern dass zum Wiederanlauf der Maschi-
ne zuerst Startelemente aktiviert werden müssen.
❏
24) Trennen Sie die Stromversorgung vom Muting-Modul.
Prüfen sie, ob alle OSSD-Ausgänge sofort AUS gehen und
erst wieder AN gehen, wenn die Versorgung wieder herge-
stellt und ein Reset durchgeführt wird.
❏
25) Überprüfen Sie mit einem zu diesem Zweck geeigneten Ge-
rät, ob die Maschinenstoppzeit dieselbe oder kürzer ist als
die vom Hersteller der Maschine spezifizierte Gesamtan-
sprechzeit (wenden Sie sich an das Vertretungen auf
Seite 83 das Bedienungshandbuch).
❏
Setzen Sie den Betrieb des Systems nicht fort, solange die
Überprüfung nicht komplett durchgeführt wurde und alle Pro-
bleme behoben worden sind.
MM-TA-12B
MM2-TA-12B
MM-TA-12B
MM2-TA-12B