Tipps zum fliegen und reparieren – E-flite UMX ASK-21 BNF Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

31

DE

Fliegen

Wir empfehlen ihre ASK-21 nur bis zu moderaten
Windstärken zu fl iegen. Vermeiden Sie es immer
in der Nähe von Häusern, Bäumen, Leitungen
und Gebäuden zu fl iegen. Vermeiden Sie auch
in belebten Gegenden zu fl iegen wie Parks,
Fußballplätze oder Schulhöfe.

Für zusätzliche Tipps zum Fliegen ihrer ASK-21
sehen Sie bitte auf den Produktseiten bei
Horizonhobby.com nach.

Ihre ASK-21 kann länger im Aufwind oder in der
Thermik fl iegen als Sie es erwarten würden. Es gibt
viele Wege mit einem Segelfl ugzeug die Flugzeit zu
verlängern wie zum Beispiel auch im Küsten- oder
Hangaufwind.

Wir erklären hier das Basiswissen zur Thermik.
Thermik ist nichts anderes als eine Schicht/Zone
mit aufsteigender warmer Luft. Achten Sie nach
dem Start auf Reaktionen des Flugzeuges. In einem
echtem Flugzeug würden Sie die aufsteigende Luft
als Turbulenz wahrnehmen. Achten Sie in gleicher
Weise auf ihr Modell. Rollt das Modell auf einmal
zur Seite, ist es möglich dass Sie den Rand einer
Thermikblase durchfl ogen haben. Fliegen Sie in die
Blase ein und bleibend kreisend dort. Reduzieren Sie
mit der Höhenrudertrimmung ihre Geschwindigkeit
bis zur Mindestgeschwindigkeit. Fliegen Sie mit
wenig Schräglage um die Position mit der höchsten
Steigleistung im Zentrum der Blase zu fi nden. Haben
Sie das Zentrum gefunden, kreisen Sie enger um
in diesem Zentrum zu bleiben. Manchmal driftet
Thermik mit dem Wind. Suchen Sie Thermik daher
gegen den Wind so können Sie ihr mit dem
Wind folgen.

Mit etwas Übung wird es Ihnen leichter fallen
Thermik zu erkennen.

Obwohl Thermik als solches unsichtbar ist, können
Sie Staub , Insekten oder Vögel in ihr steigen sehen.
Ebenfalls können sich bewegende Luftmassen an
einem sonst ruhigen Ort Indikator für Thermik sein.
Ein Windhauch kann sich so in der Thermik zum
Luftstrom entwickeln.

Thermik entsteht wenn die Sonne dunklere
Oberfl ächen stärker aufheizt als die hellen
umgebenden Flächen. Die dunklen Objekte
absorbieren mehr Sonnenlicht und strahlen
diese Wärme zurück. Die Wärme wird in die Luft
abgegeben und bildet eine Thermikblase/Säule und
steigt auf. Bei dem Aufsteigen dehnt sie sich dann
aus und kühlt ab. So kommt es ausserhalb der
Thermik zu nach unten führenden Luftströmungen.
Thermik kann sehr stark sein und bis zu 300 Meter
pro Minute steigen. In den umgebenden nach
unten führenden Strömungen kann das Flugzeug
herunter gedrückt werden. Wind kann die Thermik
vom Boden ablösen so dass sie mit kleinen oder nur
wenigen nach unten führenden Vertikalströmungen
wegtreibt.

Landen

Landen Sie gegen den Wind.
Aufgrund des großen Gleitwinkels
des Flugzeuges erfordert die
Landung eine größere
Fläche die frei von Bäumen,
Gebäuden und Autos sind.

Erinnern Sie sich bitte im Gegenanfl ug dass ein
Segelfl ugzeug ein viel besseren Gleitwinkel als
andere Flugzeuge hat. Sie sollten daher ihren
Endanfl ug tiefer ansetzen und fl acher anfl iegen
als gewöhnlich. Achten Sie im Endanfl ug dass Sie
weiter einen Sinkfl ug einhalten und das Modell
nicht weiter beschleunigt da Sie sonst über das Ziel
hinausschießen könnten. Fangen Sie das Modell mit
etwas Höhenruder ca. 15cm über dem Boden ab
und lassen es auf dem Rad aufsetzen.

Niederspannungsabschaltung (LVC)

Das das Segelfl ugzeug keinen Motor hat bemerken
Sie möglicherweise einen leeren Akku nicht bis die
Kontrollen ausfallen.

Wir empfehlen daher einen Timer auf 25 Minuten zu
stellen.

Versuchen Sie nicht das Flugzeug länger als
25 Minuten mit einem Akku zu fl iegen oder in
Betrieb zu halten.

Reparaturen

HINWEIS: Absturzschäden fallen nicht unter die
Garantie.

Reparieren Sie das Modell mit schaumkompatiblen
Sekundenkleber oder klaren Klebeband. Verwenden
Sie nur schaumkompatible Sekundenkleber, da
andere Arten den Schaum beschädigen können.

Sollten Teile nicht mehr zu reparieren sein, sehen
Sie bitte in der Ersatzteilliste auf der Rückseite
dieser Anleitung für die Bestellnummer nach. In
dieser Liste fi nden Sie auch alle optionalen Teile.

HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray
kann die Lackierung des Schaums beschädigen.
Hantieren Sie nicht mit dem Modell bis der Aktivator
vollständig getrocknet ist.

Tipps zum Fliegen und Reparieren

Wind

Advertising