Problemlösung, Checkliste nach dem flug, As3x – E-flite UMX ASK-21 BNF Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

32

DE

Problemlösung

AS3X

Als Benutzer dieses Produkts sind Sie allein dafür
verantwortlich, es so zu betreiben, dass es Sie
selbst und andere nicht gefährdet und das es zu
keiner Beschädigung des Produkts oder des Eigen-
tums Dritter kommt.
Dieses Modell wird von einem Funksignal gesteuert,
das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb

Ihres Einfl ussbereiches unterliegt. Diese Interfer-
enzen können einen augenblicklichen Steuerungs-
verlust verursachen. Es ist daher ratsam, rund um
Ihr Modell in allen Richtungen einen Sicherheitsab-
stand einzuhalten, da dieser Freiraum Zusammen-
stöße oder Verletzungen zu vermeiden hilft.

Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise

• Halten Sie stets in allen Richtungen einen

Sicherheitsabstand um Ihr Modell, um
Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden.

• Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer

Freifl äche ohne Fahrzeuge, Verkehr oder
Menschen.

• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen

und Warnhinweise für das Modell und jegliches
optionales Zubehör/Hilfsgeräte. (Ladegeräte,
Akkupacks usw.)

• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und

Elektroteile stets außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.

• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht

speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals
Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik
beschädigen.

• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund,

da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann.

• Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren

Senderakkus.

Checkliste nach dem Flug

1. Trennen Sie den Flugakku vom Regler

(erforderlich aus Sicherheitsgründen und
zur Verlängerung der Akkulebensdauer).

2. Schalten Sie den Sender aus.

3. Nehmen Sie den Flugakku aus dem

Flugzeug.

4. Laden Sie den Flugakku wieder auf.

5. Bewahren Sie den Flugakku separat vom

Flugzeug auf, und überwachen Sie die
Ladung des Akkus.

6. Notieren Sie Flugbedingungen und Ergeb-

nisse des Flugplans, um künftige Flüge
zu planen.

Problem

Mögliche Ursache

Lösung

Ruderfl ächen sind
nicht neutral wenn
Senderkontrollen auf
Neutral stehen

Ruder könnten ab Werk mechanisch nicht
zentriert sein

Zentrieren Sie die Ruder mechanisch durch
justieren der U-Bögen an den Gestängen

Flugzeug wurde nach anschließen der
Akkus bewegt, bevor sich die Sensoren
initialisieren konnten

Trennen und verbinden Sie den Flugakku er-
neut während das Flugzeug das Flugzeug nach
dem Anschließen absolut still stehen muß

Modell fl iegt von Flug
zu Flug inkonsistent

Trimmungen sind zu weit weg vom Neu-
tralpunkt

Neutralisieren Sie die Trimmungen und justie-
ren die Anlenkungen mechanisch

LED auf dem Empfän-
ger blinkt, Flugzeug
läßt sich nicht an den
Empfänger binden
(wärend des Bindev-
organges)

Sender steht zu nah am Flugzeug bei dem
Binden

Schalten Sie den Sender aus, bewegen Sie
ihn weiter vom Flugzeug weg, trennen und
verbinden den Flugakku und folgen den
Bindeanweisungen.

Bindeknopf oder Schalter wurde während
des Ladens nicht lang genug gedrückt
gehalten

Schalten Sie den Sender aus und wieder-
holen den Bindevorgang. Halten Sie den
Senderbindeknopf (oder Schalter) gedrückt bis
der Empfänger gebunden ist.

Advertising