9 instandhaltung, 1 demontage ka-n/f mit kugelwelle, 1 ka-n/f mit hebel – Richter KAP-N Series Bottom Drain Ball Valves Benutzerhandbuch
Seite 12: 2 stopfbuchsfaltenbalg, 3 kap-n/f mit antrieb, 2 demontage ka-n/f mit kugel/schaltwelle, 1 kugel und sitzringe, 3 schaltwelle, Demontage ka-n/f mit kugelwelle, Ka-n/f mit hebel

Baureihen KA-N/F, KAP-N/F
Seite 12
9520-017-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
9
Instandhaltung
Alle Instandsetzungsarbeiten mit geeignetem
Werkzeug von qualifizierten Fachkräften durchzu-
führen.
Anordnung, Benennung und Positionszahlen aller
zur Armatur gehörenden Einzelteile siehe Ab-
schnitt 10.
Ersatzteile mit allen Angaben gemäß Kennzeich-
nung der Armatur bestellen.
Nur Original-Ersatzteile einbauen.
Um Undichtheiten zu vermeiden, eine periodische
Überprüfung der Verbindungsschrauben entspre-
chend den betrieblichen Erfordernissen vorneh-
men.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.2.
9.1 Demontage KA-N/F mit
Kugelwelle
9.1.1 KA-N/F mit Hebel
Hebel 203 entfernen.
Erdungsscheibe 557 herausnehmen.
Stopfbuchsbrille
503
und
Federbrille
502
ausbauen.
Druckring 405/1 Stopfbuchsfaltenbalg 403 und
Sicherungsscheibe 526 sind eine Einheit und
diese wird mit 2 Schraubendrehern heraus-
gehebelt.
Verschraubung Stutzen 102 / Gehäusestutzen 100
lösen.
Stutzen 102 entfernen.
Kugelwelle 201 in Geschlossen-Stellung aus-
bauen. Dabei darauf achten, dass die Gehäu-
seauskleidung nicht beschädigt wird.
Sitzringe 401 entfernen.
9.1.2 Stopfbuchsfaltenbalg
Sicherungsscheibe 526 herausnehmen.
Druckring 405/1 und Stopfbuchsfaltenbalg 403
durch Auseinanderdrücken trennen.
9.1.3 KAP-N/F mit Antrieb
Antrieb 850 und Kupplung 804 entfernen.
Stopfbuchsbrille
503
und
Federbrille
502
ausbauen.
Laterne 510 entfernen.
Die weitere Demontage erfolgt wie unter Abschnitt
9.1.1 bis 9.1.2 beschrieben.
9.2 Demontage KA-N/F mit
Kugel/Schaltwelle
Bei einem KA-N/F, KAP-N/F mit Kugel und Schalt-
welle ist es möglich, Sitzringe und Kugel auszutau-
schen, ohne den gesamten Kugelhahn zu demontie-
ren.
Ebenso ist es möglich, Stopfbuchsbrille, Federbrille
und Stopfbuchseinsatz zu entfernen, ohne das
Gehäuse zu demontieren.
Lediglich für die Demontage der Schaltwelle muß der
gesamte Kugelhahn zerlegt werden.
Schnittzeichnungen siehe Abschnitt 10.
9.2.1 Kugel und Sitzringe
Kugel 200 in Geschlossen-Stellung bringen.
Gehäuseverschraubung lösen.
Stutzen 102 entfernen.
Kugel
200
durch
Schwenken
aus
dem
Gehäusestutzen 101 nehmen.
Sitzringe 401 aus dem Gehäusestutzen 101 und
Stutzen 102 entfernen und austauschen.
9.2.2 Stopfbuchsfaltenbalg
Hebel 203 entfernen.
Stopfbuchsbrille
503
und
Federbrille
502
ausbauen.
Erdungsscheibe 557 herausnehmen.
Druckring 405/1 Stopfbuchsfaltenbalg 403 und
Sicherungsscheibe 526 sind eine Einheit und
diese
wird
mit
2
Schraubendrehern
herausgehebelt.
Sicherungsscheibe 526 herausnehmen.
Druckring 405/1 und Stopfbuchsfaltenbalg 403
durch Auseinanderdrücken trennen.
9.2.3 Schaltwelle
Demontage wie unter Abschnitt 9.2.1 bis 9.2.2.
Verschraubung Stutzen/Gehäusestutzen lösen.
Stutzen 102 entfernen.
Kugel 200 mit Schaltwelle 202 in Geschlossen-
Stellung ausbauen. Dabei darauf achten, dass die
Gehäuseauskleidung nicht beschädigt wird.
Kugel 200 aus der Schaltwelle 202 schwenken.