2 montage, 1 ventilkegel einbauen, 2 ventilsitz auswechseln – Richter HVR/F Series Bellows-Sealed Valves Benutzerhandbuch
Seite 14: Montage, Ventilkegel einbauen, Ventilsitz auswechseln, Baureihe hv/f, hvr/f

Baureihe HV/F, HVR/F
Seite 14
9560-001-de
Revision 10
TM 8527
Ausgabe 04/2012
DN 80 und DN 100 (3" und 4")
Beide Nutmuttern 509/1 von der Handradnabe
230 lösen.
Handradnabe 230 mit Handrad 210 herausdre-
hen. Dabei können die Gleitlager 300/1, 300/2
und der Ring 500 aus dem Deckel 106 fallen.
Stopfbuchsverschraubung 902/2, 920/3, 554/1
lösen.
Spannstift 939/1 ausschlagen.
Hubstange 855 nach unten herausziehen.
Nutmuttern 509/1,
Ring 500 und unteres
Gleitlager 300/2 entnehmen.
Stopfbuchsbrille
503
und
Druckring
405/1
entfernen.
Packungsringe 402/1 austauschen.
Druckring
405/1
und
Stopfbuchsbrille
503
einlegen.
Vor dem Hochschieben der Hubstange Gleitlager
300/2, Ring 500 und Nutmuttern 509/1 über die
Hubstange schieben.
Hubstange 855 hochschieben und Spannstift
939/1 einschlagen.
Stopfbuchsbrille 503 leicht anziehen.
Handradnabe 230 mit Handrad 210 in die
Gleitlager eindrehen
Mit den Nutmuttern 509/1 sichern.
9.2 Montage
9.2.1 Ventilkegel einbauen
Faltenbalg 206 ohne Schmiermittel auf die
Hubstange 855 schrauben und von Hand fest
anziehen.
Prüfen, ob der neue Ventilkegel 204 in den
Ventilsitz 205 passt. Dabei darauf achten, dass
weder Ventilsitz noch Ventilkegel beschädigt
werden.
Ventilkegel 204 bzw. Kappe 207 mit Ventilkegel
204 ohne Schmiermittel auf den Faltenbalg
schrauben und von Hand anziehen.
Rundschnur 522 bis
auf 10 mm in den
Ventilkegel
bzw.
Kappe
eindrücken.
Dadurch
wird
die
nächste Demontage
erleichtert.
Hubstange 855 mit Faltenbalg 206 und Ventilke-
gel 204 ohne Schmiermittel in den Deckel 106
einbauen.
Oberteil vorsichtig in das Gehäuse absenken.
Deckelverschschraubung
montieren.
Anzugs-
momente siehe Abschnitt 1.2.
9.2.2 Ventilsitz auswechseln
Der Ventilsitz ist markiert mit:
Der Ventilkegel ist markiert mit:
Für die Montage und Demontage des Ventilsitzes ist
ein Einschraubwerkzeug notwendig. Die Artikel-
Nummern für die einzelnen Nennweiten sind in
Abschnitt 1.2 aufgelistet.
Der neue Ventilsitz ist vor der Montage sorgfältig
zu schützen. Die Dichtkante und die Dichtfläche
für den Ventilkegel dürfen nicht beschädigt wer-
den.
Das Oberteil des Ventils entfernen wie in
Abschnitt 9.1.1 beschrieben.
Mit
dem
Richter-Einschraubwerkzeug
den
Ventilsitz 205 aus dem Gehäuse drehen. Rechts-
gewinde.
Die Dichtfläche im Gehäuse 100 sorgfältig
säubern und auf Beschädigungen überprüfen.
Falls Beschädigungen vorhanden sind, kann
versucht werden, die Dichtfläche nachzuarbeiten.
Den neuen Ventilsitz 205 mit dem Richter-
Einschraubwerkzeug ohne Schmiermittel in das
Gehäuse
eindrehen.
Anzugsmomente
siehe
Abschnitt 1.2 und Montage in Abschnitt 9.2.1..
ca.