6 einbau, 1 flansch-schutzkappen und –dichtungen, 2 durchflussrichtung und einbaulage – Richter SRZ-V/F Series Check Valves Benutzerhandbuch
Seite 9: 3 erdung, 4 druckprüfung, Nbau, Lansch-schutzkappen und –dichtungen, Durchflussrichtung und einbaulage, Erdung, Druckprüfung

Baureihen SR/F, SR-B/F, SRV/F, SRV-B/F, SRZ-V/F
Seite 9
9550-010-de
Revision 10
TM 8361
Ausgabe 10/2011
6
Einbau
Armatur
auf
Transportschäden
untersuchen,
beschädigte Armaturen dürfen nicht eingebaut
werden.
Vor dem Einbau die Armatur und die anschließen-
de Rohrleitung von Verschmutzung, insbesondere
von harten Fremdkörpern, sorgfältig reinigen.
Beim Einbau ist auf ein korrektes Anzugsmoment,
fluchtende Rohrleitungen und spannungsfreie
Montage zu achten.
6.1 Flansch-Schutzkappen und –
Dichtungen
Um Verschmutzung oder Beschädigung der Dicht-
flächen zu vermeiden, die Schutzkappen bis unmit-
telbar vor dem Einbau auf den Flanschen lassen.
Können Kunststoff-Dichtflächen beschädigt werden,
z.B. bei Gegenflanschen aus Metall oder Email,
PTFE-ummantelte
Dichtungen
mit
Metalleinlage
verwenden. Diese sind als Sonderzubehör aus dem
Richter Lieferprogramm erhältlich.
6.2 Durchflussrichtung und Ein-
baulage
Die beste Einbaulage ist vertikal. Der Schließvorgang
wird bei abnehmendem Förderstrom durch die
Schwerkraft der Kugel eingeleitet.
Eine horizontale oder geneigte Einbaulage ist
ebenfalls möglich. Dafür ist ein Mindestdifferenzdruck
von 1 bar (bei Hohlkugel 0,5 bar) erforderlich, damit
die Kugel in den Sitz geschoben wird.
Bei geringen Öffnungs-Differenzdrücken kann hierfür
auch die Ausführung SRV/F, SRV-B/F mit Hohlkugel
und SRZ-V/F mit Hohlkegel eingesetzt werden. Bei
Umkehrung der Einbauweise funktioniert SRV/F,
SRV-B/F
und
SRZ-V/F
auch
als
Vakuum-
Rückschlagventil und als Belüftungsventil.
6.3 Erdung
Die Armatur muss geerdet werden.
Das kann im einfachsten Falle mit Zahnscheiben
realisiert werden. Jeweils eine Rohrleitungsschraube
pro Flansch wird mit Zahnscheiben unterlegt.
Auf Kundenwunsch wird an beiden Flanschen je ein
Gewindestift M6 mit 6kt-Mutter und Unterlegscheibe
als zusätzlicher Erdungungsanschluss angebracht.
Ansonsten muss durch andere Maßnahmen, z.B.
Kabelbrücken, die Erdung sichergestellt werden.
6.4 Druckprüfung
Der Prüfdruck PT einer geöffneten Armatur darf den
Wert 1,5 x PS (PN) laut Kennzeichnung der Armatur
nicht überschreiten.
Nicht zulässig bei den Baureihen SRV/F, SRV-B/F,
bei der Druckprüfung Hohlkugel entnehmen.