8 störungen, 9 instandhaltung, 1 demontage – Richter RV/F Series Check Valves Benutzerhandbuch
Seite 8: 1 verschleißteile wechseln, 2 montage, 10 zeichnung, 1 legende, Demontage, Verschleißteile wechseln, Montage

Baureihe RV/F
Seite 8
9550-020-de
Revision 02
TM 6751
Ausgabe 04/2007
8
Störungen
Flanschverbindung Armatur/Rohrleitung undicht
Flanschschrauben mit einem Anzugsmoment
entsprechend Abschnitt 1.2 nachziehen. Sollte
sich keine Dichtheit ergeben, können die
empfohlenen
Anzugsmomente
um
10
%
überschritten werden.
Ist auch damit keine Dichtheit zu erreichen,
Armatur ausbauen und überprüfen.
Flanschverbindung Gehäuseoberteil / Gehäuseun-
terteil undicht
Gehäuseschrauben nachziehen. Siehe Absatz
"Flanschverbindung Armatur/Rohrleitung" undicht.
Armatur schließt nicht
Sind Feststoffe zwischen Ventilsitz und Kegel?
Ist die Dichtfläche des Ventilsitzes beschädigt?
Ist die Armatur beschädigt?
9
Instandhaltung
Alle Instandsetzungsarbeiten sind mit geeignetem
Werkzeug von qualifizierten Fachkräften durchzu-
führen.
Anordnung, Benennung und Positionszahlen aller
zur Armatur gehörenden Einzelteile siehe Ab-
schnitt 10.
Ersatzteile sind mit allen Angaben gemäß Kenn-
zeichnung der Armatur zu bestellen.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile eingebaut wer-
den.
Um Undichtheiten zu vermeiden, sollte eine perio-
dische Überprüfung der Verbindungsschrauben
entsprechend den betrieblichen Erfordernissen
vorgenommen werden.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.2.
9.1 Demontage
9.1.1 Verschleißteile wechseln
Gehäuseoberteil 125 und Gehäuseunterteil 126
auseinanderschrauben.
Die Lochplatte 242 zu entfernen.
Aus der Führungsbuchse 307 Kegelschaft 310 mit
Absperrkappe 421 herausnehmen.
Durch das Herausziehen der PTFE-Rundschnur
522 können Kegelschaft 310 und Absperrkappe
421 auseinander genommen werden.
Absperrkappe 421 austauschen oder nacharbei-
ten.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9.2 Montage
Vor der Montage sind alle Teile zu reinigen und die
kunststoffausgekleideten Teile auf Schäden zu
überprüfen.
Gehäuseober- und unterteil zusammeschrauben.
Die 6kt-Schrauben und Muttern mit einem An-
zugsmoment entsprechend Abschnitt 1.2 über
Kreuz anziehen.
10 Zeichnung
10.1 Legende
125
Gehäuse Oberteil
126
Gehäuse Unterteil
242
Lochplatte
307
Führungsbuchse
310
Kegelschaft
421
Absperrkappe
522
Rundschnur
901/1
6kt-Schraube
920/1
6kt-Muttert
936/x
Zahnscheibe