Vorsicht, Auswahl der verschleißteile, Gasauswahl – Tweco PakMaster 100XL Plus Benutzerhandbuch
Seite 22: Massekabelanschluß, Plasmabrenneranschluß, Stromquelle einschalten, Auswahl des ausgangsstroms, 05 betriebsvorbereitungen

Bedienungsanleitung 0-2784G
17
4.05 Betriebsvorbereitungen
Gehen Sie bei jeder Inbetriebnahme der Maschine
wie folgt vor:
VORSICHT
Bei Arbeiten an der Plasmaschneidanlage,
dem Schlauchpaket oder dem Brennerkopf
Maschine vom Netz trennen.
A. Auswahl der Verschleißteile
Den Plasmabrenner auf ordnungsgemäßen Zusam-
menbau und auf die passenden vorderen Verschleiß-
teile überprüfen. Die Verschleißteile (Schutzgasdüse,
Schneiddüse und Elektrode) müssen der Betriebsart
(Schneiden oder Fugenhobeln) angepaßt sein. Im Be-
dienungshandbuch für den Plasmabrenner nachschla-
gen, um die korrekten Teile auszuwählen.
Abbildung 4 – 7 Verschleißteile der PCH/M-80
B. Die Hauptstromquelle wie folgt über-
prüfen:
1. Die Hauptstromquelle auf die ordnungsgemäße
Eingangsspannung überprüfen. Sicherstellen,
daß das Netz den Stromanforderungen für das
Gerät gemäß Abschnitt 2.03 -A, Technische
Daten entspricht.
2. Das Netzkabel anschließen (oder den Haupt-
schalter schließen), um das System mit Strom zu
versorgen.
C. Gasauswahl
Das gewünschte Gas auswählen (Luft oder Stick-
stoff). Sicherstellen, daß die Gaszufuhr den Druck-
und Durchflußanforderungen entspricht (in Abschnitt
3.08, Gasanschlüsse nachschlagen). Den Anschluß
überprüfen und die Gaszufuhr anstellen.
D. Massekabelanschluß
Auf einen festen und sauberen Schluß zwischen Mas-
sekabel und Werkstück überprüfen. Der Bereich muß
farb- und rostfrei sein.
Abbildung 4-6 Verbindung zwischen Massekabel und
Werkstück
E. Plasmabrenneranschluß
Den ordnungsgemäßen Anschluß an den Plasmabren-
ner überprüfen.
F. Stromquelle einschalten
G. Auswahl des Ausgangsstroms
Den gewünschte Schneidstrom für den Betrieb aus-
wählen.
• 15 bis 35 A Schleppschneiden (Schneiddüse auf-
gesetzt).
• 35 bis 60 A Abstandschneiden