Tweco 100 Ultra-Cut Benutzerhandbuch
Seite 69

Handbuch Nr. 0-4748
4-8
BETRIEB
VORSICHT
Obwohl der Bediener nicht daran gehindert werden kann, während der Zündung des Hilfslichtbogens
oder während des Schneidvorganges die Gasauswahl zu ändern, wird eine solche Verfahrensweise
nicht empfohlen. Ändert der Bediener die Gasauswahl während des Hilfslichtbogen-Betriebs oder
des Schneidvorganges, beendet die Stromquelle den Schneidvorgang mit dem zuerst ausgewählten
Gas. Dann erst schaltet die Gasregelung auf das neue Gas um. Das Ändern der Gasauswahl während
der Zündung des Hilfslichtbogens oder während des Schneidvorganges kann zu Schäden an
Brennerteilen, Brennerleitungen, dem Steuermodul oder dem Werkstück führen
.
Schnittqualität
Die Anforderungen an die Schnittqualität sind je nach Anwendung unterschiedlich. So können z. B. Nitiritauftrag
und Abschrägungswinkel die entscheidenden Faktoren sein, wenn die Oberfläche nach dem Schneiden
geschweißt werden soll. Schlackenfreies Schneiden ist dann wichtig, wenn der Schnitt eine Fertigqualität
aufweisen soll, um eine nachträgliche Reinigung zu vermeiden. Die Schnittqualität variiert je nach Werkstoff
und Materialstärke
.
Schnittwinkel
rechte Seite
Schnittwinkel
linke Seite
A-00512
Schnittfugenbreite
Abschrägungswinkel
der Schnittfläche
Rundung der
oberen Kante
Schneidriefen
der Schnittfläche
Schlackeauftrag
Oberflächenspritzer
A-00007
Schnittfläche
Zustand (glatt oder rau) der Oberfläche des Schnitts
.
Abschrägungswinkel
Der Winkel zwischen der Oberfläche der Schnittkante und der senkrecht zur Blechoberfläche verlaufenden
Ebene. Ein perfekt rechtwinkliger Schnitt besitzt einen Abschrägungswinkel von 0°
.
Rundung der oberen Kante
Abrundung der oberen Kante eines Schnitts aufgrund von Abtrag durch den Erstkontakt des
Plasmalichtbogens mit dem Werkstück
.
Schlackeauftrag und Oberflächenspritzer
Bei Schlacke handelt es sich um geschmolzenen Werkstoff, der aus dem Schnittbereich heraus geblasen
wird und am Blech wieder erstarrt. Oberflächenspritzer sind Schlacke, die sich auf der Oberfläche des
Werkstücks ansammelt. Übermäßige Schlackeansammlung erfordert nachträgliche Reinigungsschritte nach
dem Schneiden
.
Schnittfugenbreite
Die Breite, über die beim Schnittvorgang Material abgetragen wird
.