Starten eines färbelaufs, Vorbereiten des systems für einen färbelauf, Abschnitt 9 – Dako Autostainer Plus Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

Abschnitt 9

Starten eines Färbelaufs

Vorbereiten des Systems für einen Färbelauf


Nach dem Laden und Scannen der mit Präparaten versehenen Objektträger und dem
Einsetzen der Reagenzienfläschchen empfiehlt es sich, die folgende Checkliste
abzuarbeiten:

Objektträger müssen

• Entwachst und rehydriert worden sein und in Puffer mit 0,05 % Tween 20

(Spritzflasche) befeuchtet werden, um ein Austrocknen der Objektträger während
des Ladens zusätzlicher Objektträger zu verhindern.

• Sicher im Objektträgerhalter sitzen.


Halter müssen

• Korrekt im Autostainer Plus in Position gebracht worden sein.


Reagenzien müssen

• Raumtemperatur angenommen haben.

• In den richtigen Positionen im Reagenzien-Halter vorgesehen worden sein.

• Keine Luftblasen enthalten.

• Mindestens in jedem Fläschchen das im Plan für die Reagenzienanordnung –

Reagent Layout Map“ – angegebene Volumen enthalten.


Puffer muss

• Im Reservoir mindestens das Volumen aufweisen, das im Plan für die

Reagenzienanordnung – „Reagent Layout Map“ – angegeben ist und außerdem
das zusätzliche Volumen vorsehen, um einen verzögerten Lauf abschließen zu
können.


Wasser muss

• Im Reservoir zumindest in dem Volumen enthalten sein, das im Plan für die

Reagenzienanordnung – „Reagent Layout Map“ – angegeben ist.


Abfallbehälter müssen

• Ausreichend Platz aufweisen, um das während des Färbelaufs verbrauchte

Puffer- und Wasservolumen aufnehmen zu können.

Dako Autostainer Plus - Betriebsanleitung

47

Advertising