ITC Hemochron Signature Elite Whole Blood Microcoagulation System Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Taste
Verwendungszweck
START
Ein- oder Ausschalten des Instruments.
Einleiten eines Tests, nachdem die Testküvette eine Temperatur von 37 °C + 1,0 °C erreicht hat
und die Probe hinzugefügt wurde.
PRINT/SCAN
Die letzten Testergebnisse, die Patienten-Datenbank, die Qualitätskontroll-Datenbank oder
alle Testergebnisse eines bestimmten Patienten auf einem externen Drucker ausdrucken.
Drucker-Test.
Eingabe einer individuellen Kopfzeile.
Systeminformationen des Instruments drucken.
Eine Strichcode-ID einlesen, wenn Enter PID, Enter OID, Enter PIN, Enter CVLot,
Enter QCLot oder Scan Lot angezeigt wird.
NOTE
Auswählen eines der neun (über den HEMOCHRON Configuration Manager programmierten)
labor-definierten Vermerke(s) zur Übernahme in das Protokoll des laufenden Tests.
Zwischen alphabetischen (ABC) und numerischen (123) Zeichen umschalten, wenn Enter PID,
Enter OID, Enter PIN, Enter CVLot oder Enter QCLot angezeigt wird.
ID
Eingabe einer Patienten-ID oder Bediener-ID.
QC
Spezifizieren, dass der laufende Test eine normale (Level/Stufe 1) Kontrolle oder eine
anormale (Level/Stufe 2) Kontrolle ist.
(Zur QC-Sperre) Anzeige der verbleibenden Zeitspanne, bevor der Qualitätskontrolltest für
einen Bestimmten Test erfolgreich abgeschlossen sein muss.
Einleiten eines EQC (Electronic Quality Control / Elektronischen Qualitätskontroll-) Tests.
DATABASE
Anzeigen der Anzahl der Patienten- oder QC-Testergebnisse, die zur Zeit im Instrument
gespeichert sind, und der Anzahl der Testergebnisse, die zusätzlich gespeichert werden
können.
Ergebnisse der gespeicherten Patienten- oder QC-Tests anzeigen.
Löschen von Patienten- oder QC-Protokollen.
Initiieren einer POCT-1A-Übertragung.
0 bis 9
Auswählen einer Menü-Option.
Eingabe von Daten (z. B. eine Patienten-ID, eine Bediener-ID, Küvetten-Chargennummer,
QC-Chargennummer, eine Uhrzeit oder ein Datum).
Anzeigen des Haupt-Menüs durch Betätigen der Null-Taste, wenn keine Tests laufen und kein
Menü aktiv ist.
CANCEL
Abbrechen eines Vorgangs und Rückkehr zum vorherigen Status.
ENTER
Aufnehmen eines Eintrags (z. B. eine Patienten-ID, eine Bediener-ID, eine Uhrzeit oder ein
Datum).