Baumer GXP6W Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Handbuch_GXP6W_DE.doc

9/15

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

Beispiel 2: Ablauf bei der Übertragung disharmonierender Parameter

Host an Encoder

Encoder an Host

Bemerkung

Steuerwort

Statuswort

D3

1

D25-

D28

D0-D24 D30-

D31

D25-

D28

D0 -
D24

1

0

0

x

0 0

1)

Istwert Normaler Betrieb

2

0

2

20 000

0 0

1)

Istwert Host schickt den Wert zur

Programmierung der Auflösung (Anzahl
Umdreh.)

3

0

2

20 000

0 0

1)

Istwert Host wartet weiterhin auf Quittung vom

Encoder

4

0

2

20 000

1 1

1)

20 000 Encoder hat den Parameter

angenommen und beginnt mit der
Verarbeitung

5

0

2

20 000

1 1

1)

20 000 Parameterverarbeitung im Encoder läuft

noch

6

0

2

20 000

1 1

2

20 000 Verarbeitung des Parameters ist

abgeschlossen, Encoder bleibt im
Zustand "Parametrierung"

7

0

3

1

1 1

2

20 000 Host schickt den Wert zur

Programmierung der Positions-Istwert-
Codierung

8

0

3

1

1 1

2

20 000 Host wartet weiterhin auf Quittung vom

Encoder

9

0

3

1

1 1

2

1

Encoder hat den Parameter
angenommen und beginnt mit der
Verarbeitung

10 0

3

1

1 1

3

1

Verarbeitung des Parameters ist
abgeschlossen, Encoder bleibt im
Zustand "Parametrierung"

11 1

0

0

1 1

3

1

Gerätesteuerbefehl "Betrieb freigeben"
vom Host an den Encoder. Encoder
zeigt noch keine Reaktion

12 1

0

0

0 1

1

0

Encoder geht in den Zustand "Störung",
der Störungscode ist "1". Der Positions-
Istwert wird nicht auf dem
Prozessdatenkanal ausgegeben.

Hier wurde versucht, die Auflösung des Encoders auf 20 000 Umdrehung einzustellen. Der Encoder reagiert
auf diese unzulässige Parametereinstellung, indem er in den Zustand "Störung" geht und den Störungscode
"1" ausgibt.


Advertising