Dell Precision T5400 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 99

System-Setup
99
Boot
Sequence
(Diskette
drive
=
Standar-
deinstellung)
Legt die Reihenfolge fest, in der das System während des
Systemstarts nach startfähigen Geräten sucht.
ANMERKUNG:
Wenn Sie ein Startgerät einsetzen und den
Computer neu starten, wird diese Option im System-Setup-Menü
angezeigt. Um von einem USB-Speichergerät zu starten, wählen
Sie das USB-Gerät aus und verschieben es an die erste Position
in der Liste.
Drives
Diskette
Drive
(Internal =
Standar-
deinstellung)
Aktiviert und deaktiviert die Diskettenlaufwerke und vergibt
Leserechte für das interne Diskettenlaufwerk. Off (Deaktiviert)
deaktiviert alle Diskettenlaufwerke. USB deaktiviert das interne
Diskettenlaufwerk und aktiviert ein USB-Diskettenlaufwerk,
sofern dieses an einen aktivierten USB-Controller angeschlossen
ist. Internal (Intern) aktiviert das interne Diskettenlaufwerk.
Read Only (Schreibgeschützt) aktiviert den internen Laufwerk-
Controller und weist dem Diskettenlaufwerk Leserechte zu.
ANMERKUNG:
Betriebssysteme mit USB-Unterstützung
erkennen USB-Diskettenlaufwerke unabhängig von dieser
Einstellung.
SATA 0 –
SATA 4
(On =
Standar-
deinstellung)
Aktiviert (On) oder deaktiviert (Off) ein SATA-Laufwerk.
Zeigt die Felder Controller (Controller-Typ) (SATA), Port die
vom Laufwerk verwendete Anschlussnummer, Drive ID
(Laufwerkkennung) und die Kapazität an.
ANMERKUNG:
SATA 4 kann aktiviert oder deaktiviert werden,
wenn
SATA Operation (SATA-Betrieb) die Einstellung RAID
Autodetect/AHCI (Automatische RAID-Erkennung/AHCI) aufweist.
Bei anderen Betriebsarten ist dieses Feld möglicherweise ohne
Funktion. In diesem Fall zeigt das Feld „SATA 4” den folgenden Text:
This SATA port is disabled because the
system has been configured for ATA mode.
(Dieser SATA-Anschluss ist deaktiviert, da das System für den
ATA-Modus konfiguriert wurde.)