Protokolle mit grundlegenden informationen, Beschreibungen der felder – Dell PowerVault 124T Benutzerhandbuch
Seite 43

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Fehlerprotokolle: Dell™ PowerVault™ 124T LTO
-2-Autoloader Benutzerhandbuch
Protokolle mit grundlegenden Informationen
Protokolle mit grundlegenden Informationen
Wenn System- oder Anwendungsaktionen durchgeführt werden, erstellen der Autoloader oder das Bandlaufwerk Protokolle, die die Aktion aufzeichnen. Sie
können manche dieser Protokolle zur Fehlerbehebung verwenden. Die Protokolle werden in "
Fehlerbehebung
" beschrieben. Die anderen Protokolle enthalten
Diagnose- und Historie-Informationen und werden in diesem Abschnitt erklärt.
Dieser Abschnitt beschreibt die Protokolle für den Autoloader und das Bandlaufwerk. Es enthält eine Beschreibung jedes Protokolltyps einschließlich des
Protokoll-Block-Deskriptors und Beschreibungen der Felder.
Beschreibungen der Felder
Der Autoloader und das Bandlaufwerk erstellen unterschiedliche Protokollarten. Autoloader-Protokolle enthalten Informationen, wenn sich der Fehler auf
Kassettenbewegungen bezieht. Bandlaufwerkprotokolle enthalten Informationen über die Funktionen auf dem Bandlaufwerk.
Obwohl es mehrere Typen von Protokollen gibt, haben sie alle dasselbe grundlegende Format und werden auf die gleiche Weise interpretiert.
Fehlerprotokolle
Der Autoloader erstellt mehrere Protokolle. Diese Protokolle sind:
l
Protokolle für nicht korrigierbare Fehler
l
Korrigierbare Fehlerprotokolle
l
l
l
l
l
Protokollanzeige für nicht korrigierbare Fehler
besprochen.
Sie können jeden der Protokolltypen mittels unterschiedlicher Methoden abrufen und ansehen. Die folgende Tabelle zeigt die Methoden zum Abrufen jedes
Protokolltyps.
Tabelle 1: Methoden zum Abrufen der Protokolle
Protokollfelder
Die Protokolle enthalten drei Hauptfelder.
Tabelle 2: Allgemeine Protokollfelder
Protokoll-Typ
http
Bedienfeld SCSI
Hard (Nicht korrigierbar) Ja
Ja
Ja
Soft (Korrigierbar)
Ja
Ja
Nein
Update (Aktualisierung) Ja
Ja
Nein
Boot
Ja
Nein
Nein
Feld
Beschreibung
Zeitangabe
Die Uhrzeit, zu der das Ereignis aufgetreten ist. Mit diesem Feld kann das Ereignis mit einer
möglichen Anwendungsunterbrechung in Zusammenhang gebracht werden. Wenn die
Einheit außer Stande ist, die richtige Uhrzeit mit Datum vom SNTP
-Server oder über das
Bedienfeld zu erhalten, enthält die Zeitangabe Werte, die die Einschaltzyklus
-Nummer und
die Zeit in Bezug auf diesen Einschaltzyklus (in Betriebsstunden) anzeigen, zu der ein
Eintrag geschrieben wurde.
ANMERKUNG: Die Einheit hat keinen internen Echtzeit-Taktgeber und erfordert, dass der
Benutzer die Uhrzeit über das Bedienfeld eingibt oder die Zeit durch einen SNTP
-Server
über die Netzschnittstelle einholt.