Unterstützte betriebssysteme, Frontblende – Dell PowerEdge 1400SC Benutzerhandbuch
Seite 21

support.dell.com
Einführung
1-3
Das System wird mit folgender Software geliefert:
•
SCSI-Gerätetreiber, über die das Betriebssystem mit den am eingebauten
SCSI-Subsystem angeschlossenen Geräten Daten austauschen kann. Weitere
Informationen über diese Treiber finden Sie in Kapitel 3 unter “SCSI-Treiber
installieren und konfigurieren” in diesem Handbuch.
•
Das System-Setup-Programm zur schnellen Einsicht und Änderung der System-
konfiguration. Weitere Informationen über dieses Programm finden Sie in
Kapitel 4 unter “System-Setup-Programm verwenden” in diesem Handbuch.
•
Verbesserte Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines Benutzer-Paßworts und
eines Supervisor-Paßworts, die über das System-Setup-Programm verfügbar
sind.
•
Diagnose zum Testen der Systemkomponenten und Geräte. Informationen zum
Einsatz der Systemdiagnose finden Sie in Kapitel 2 unter “Die Dell OpenManage
Server Assistant-CD verwenden,” später in diesem Handbuch, oder unter
“Dell Diagnose durchführen” im Installations- und Fehlerbeseitigungshandbuch.
Unterstützte Betriebssysteme
Dell bietet für den Betrieb der PowerEdge 1400-Systeme Unterstützung für folgende
Netzwerk-Betriebssysteme:
•
Windows NT Server 4.0 und Windows 2000 Server
•
NetWare 5.1 (und höhere Versionen)
•
Red Hat Linux 62 Version SBE2 (und höhere Versionen)
•
Microsoft BackOffice Small Business Server (SBS) 4.5 (und höhere Versionen)
Frontblende
Auf der Frontblende des Computers befinden sich folgende Anzeigen und Bedienele-
mente (siehe Abbildung 1-1):
•
Mit dem Netzschalter läßt sich die Wechselstromzufuhr zum System unterbre-
chen. Der Druckschalter funktioniert wie folgt:
—
Ist der Computer ausgeschaltet, kann er durch Drücken auf den Schalter ein-
geschaltet werden.
—
Ist der Computer eingeschaltet, kann er durch Drücken auf den Schalter aus-
geschaltet werden. Das Netzteil führt jedoch immer eine Niederspannung
(Stand-By). Um das System vollständig von Netz zu trennen, ziehen Sie das
Netzkabel ab.
ANMERKUNG: Ein DPMS-Bildschirm (Display Power Management Signaling)
wärmt sich nicht auf, solange der Computer, an dem der Bildschirm angeschlos-
sen ist, nicht eingeschaltet wird. Daher wird bei einigen DPMS-Bildschirmen
einige Sekunden nach dem Einschalten des Computers kein Bild angezeigt.
•
Die Betriebsanzeige leuchtet während des normalen Systembetriebs grün und
dann gelb, wenn sich der Computer im Ruhemodus befindet.