Dell OptiPlex GX620 Benutzerhandbuch
Seite 53

SXGA+ –
Abkürzung für „
Super-Extended Graphics Array Plus” – Ein Videostandard für Videokarten und -Controller, der Auflösungen von bis zu 1400 x 1050
unterstützt.
Systemplatine –
Die Hauptleiterplatte im Computer. Sie wird auch als Hauptplatine bezeichnet.
System-Setup-Programm –
Ein Dienstprogramm, das als Schnittstelle zwischen der Computerhardware und dem Betriebssystem dient. Mithilfe des System-
Setup-Programms können Sie benutzerdefinierte Optionen im BIOS konfigurieren, z. B. Datum und Uhrzeit oder das Systemkennwort. Änderungen der
Einstellungen für dieses Programm sollten nur erfahrene Computeranwender vornehmen.
Systembereich –
Siehe Infobereich.
S/PDIF –
Sony/Philips Digital Interface (Digitales Schnittstellenformat von Sony/Philips) – Ein Audioübertragungsformat, das die Audioübertragung von einer
Datei in eine andere ohne Analogkonvertierung ermöglicht, durch die die Qualität der Datei verringert werden könnte.
S-Video-TV-Ausgang –
Ein Anschluss, über den ein Fernsehgerät oder ein digitales Audiogerät mit dem Computer verbunden werden kann.
T
TAPI –
Telephony Application Programming Interface (Programmierschnittstelle für Telefon
-Anwendungen) – TAPI ermöglicht es Windows-Anwendungen, mit
einem breiten Spektrum an Telefoniegeräten zusammenzuarbeiten. Dazu zählen unter anderem Sprache, Daten, Fax und Video.
Tastenkombination –
Ein Befehl, der ein gleichzeitiges Drücken von mehreren Tasten verlangt.
Taktrate –
Die Taktrate (in MHz) gibt an, wie schnell Computerkomponenten arbeiten, die an den Systembus angeschlossen sind.
Texteditor –
Ein Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Dateien, die nur Text enthalten. Der Editor, der zum Lieferumfang von Windows gehört, ist ein
solcher Texteditor. In Texteditoren wird in der Regel kein Zeilenumbruch durchgeführt. Außerdem stehen keine Formatierungsfunktionen (z. B. Unterstreichen,
Ändern der Schriftart usw.) zur Verfügung.
Treiber –
Software, die es dem Betriebssystem ermöglicht, ein Gerät zu steuern, z. B. einen Drucker. Viele Geräte arbeiten nicht einwandfrei, wenn der falsche
Treiber auf dem Computer installiert ist.
U
Überspannungsschalter –
Schützt vor Spannungsspitzen, die bei einem Gewitter auftreten und über die Steckdose in den Computer geleitet werden könnten.
Überspannungsschalter bieten keinen Schutz vor Blitzschlägen oder Spannungsabfällen, die auftreten, wenn die Spannung mehr als 20 Prozent unter die
normale Stromspannung abfällt.
Netzwerkverbindungen werden von Überspannungsschutzschaltern nicht geschützt. Trennen Sie daher bei einem Gewitter stets das Netzwerkkabel vom
Netzwerkanschluss.
USB –
Universal Serial Bus (Universeller serieller Bus) – Eine Hardwareschnittstelle für langsame Peripheriegeräte, z. B. USB-kompatible Tastatur, Maus,
Joystick, Scanner, Lautsprecher, Drucker, Breitbandgeräte (DSL
- und Kabelmodem), Bildausgabegeräte oder Speichergeräte. Die Geräte werden entweder
direkt in einen 4-poligen Sockel in den Computer oder in einen Multiport-Hub eingesteckt, der direkt an den Computer angeschlossen ist. USB-Geräte können
bei laufendem Betrieb angeschlossen und vom Computer getrennt werden. Es können auch mehrere USB
-Geräte hintereinander geschaltet werden.
USV –
Unterbrechungsfreie Stromversorgung – Eine redundante Stromquelle, die verwendet wird, sobald die Stromversorgung ausfällt oder die Spannung
unter einen bestimmten Spannungspegel abfällt. Die USV gewährleistet für einen begrenzten Zeitraum den Computerbetrieb, wenn die normale
Stromversorgung ausfällt. USV
-Systeme bieten einen Überspannungsschutz und dienen auch zur Spannungsregulierung. Kleine USV-Systeme liefern einige
Minuten lang Akkustrom, damit Sie genügend Zeit haben, den Computer herunterzufahren.