Löschen von cmos, Einstellungen, Löschen von cmos -einstellungen – Dell XPS One 24 (Late 2008) Benutzerhandbuch
Seite 22

4.
Markieren Sie im Boot Device Menu (Startgerätemenü) mit der Nach- oben- bzw. Nach-unten-Taste das Gerät, das für den aktuellen Startvorgang
verwendet werden soll, oder geben Sie die entsprechende Nummer ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
Wenn Sie beispielsweise von einem USB-Speicherstick starten, markieren Sie USB Flash Device (USB-Flash-Gerät) und drücken die Eingabetaste.
Ändern der Startreihenfolge für künftige Startvorgänge
1.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe
2.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Menüoption
Boot Sequence (Startreihenfolge) und drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü zu öffnen.
3.
Sehen Sie mit den Nach-oben- und Nach-unten-Tasten die Liste der Geräte ein.
4.
Drücken Sie die Leertaste, um ein Gerät zu aktivieren oder zu deaktivieren.
5.
Um die Position eines ausgewählten Geräts in der Liste nach oben oder unten zu verschieben, drücken Sie Plus (+) bzw. Minus (
-).
Löschen von CMOS
-Einstellungen
1.
Befolgen Sie die Anweisungen unter
Vorbereitung
.
2.
Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe
Ersetzen der Computerabdeckung
).
3.
Machen Sie den 2-poligen CMOS-Jumper auf der Systemplatine ausfindig.
4.
Versetzen Sie die 2-polige Steckbrücke von den Polen 3 und 2 auf die Pole 1 und 2.
5.
Warten Sie fünf Sekunden lang, bis das CMOS gelöscht wird.
6.
Versetzen Sie die 2-polige Steckbrücke wieder zurück auf die Pole 3 und 2.
7.
Setzen Sie die Computerabdeckung wieder auf (siehe
Ersetzen der Computerabdeckung
).
8.
Schalten Sie den Computer ein.
9.
Auf dem Bildschirm wird die Meldung CMOS settings wrong (CMOS-Einstellungen fehlerhaft) angezeigt. Starten Sie den Computer neu.
Die Nachricht CMOS-Prüfsummenfehler. Drücken Sie zum Ausführen des Setups auf F1. Drücken Sie F2, um die Standardwerte zu laden und
fortzufahren
erscheint auf dem Bildschirm.
10.
Drücken Sie <F2>, um die Standardwerte zu laden und fortzufahren.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
ANMERKUNG:
Ein Systemstart kann nur von einem startfähigen USB
-Gerät aus durchgeführt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist,
lesen Sie die Informationen in der Dokumentation des Geräts.
ANMERKUNG:
Notieren Sie die aktuelle Startreihenfolge, falls Sie diese später wiederherstellen möchten.
VORSICHT:
Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der
entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers.
VORSICHT:
Der Computer muss von der Netzsteckdose getrennt werden, damit die CMOS-Einstellungen gelöscht werden können.
ANMERKUNG:
Wenn Sie die 2-polige Steckbrücke an den Polen 3 und 2 nicht versetzen, schaltet sich der Computer nicht ein.