Dell PowerVault ML6000 Benutzerhandbuch
Dell Hardware
Advertising

Dell PowerVault ML6000-Benutzerhandbuch
1
Einleitung 2
Aufbau PowerVault ML6000-Bibliothek 6
Beschreibung 14
Beschreibung der Benutzeroberfläche 44
Konfiguration Ihrer Bibliothek 58
Advanced Reporting (Erweitertes Reporting) 151
Kapazität auf Anforderung 166
Bibliotheksverwaltete Verschlüsselung 168
Ausführen der Bibliothek 188
Informationen finden – Protokolle und Berichte 221
Aktualisieren der Firmware für die Bibliothek und die Bandlaufwerke 235
Installieren, Entfernen und Ersetzen 249
Fehlersuche 433
Arbeiten mit Bandkassetten und Strichcodes 476
Bibliotheksspezifikationen 483
Beschreibung der TapeAlert-Flags PO
Kontaktaufnahme mit Dell PY
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Einleitung
- Informationen zur Produktsicherheit
- Quecksilber-Erklärung
- Erklärung der Symbole und Anmerkungen
- Weitere nützliche Dokumente
- Unterstützte Konfigurationen
- Aufbau PowerVault ML6000- Bibliothek
- Suchen eines geeigneten Standorts
- Lesen Sie diesen Abschnitt, bevor Sie PowerVault ML6000 auspacken und installieren.
- Auspacken der Bibliothek
- Installation und Rack-Montage
- Vor dem Ausführen und dem Konfigurieren der Bibliothek
- Informationen zu erstmaliger administrativer Anmeldungs- ID und Kennwort
- Installationsassistent
- Konfigurationsdetails
- Beschreibung
- Bibliothekskonfiguration
- Module
- 5U- Bibliothekssteuermodul
- 9U- Bibliothekserweiterungs module
- Stapelfähigkeit
- Vorderseitenkomponenten
- Zugriffstür
- I/E--Station
- Operator Panel
- Vorderer Netzschalter
- Komponenten der Systemrückseite
- Netzschalter an der Rückseite
- Stromversorgung
- Library Control Blade
- Fibre-Channel Input/Output-Blades
- Robotiksystem und Strichcode-Scanner
- Bandlaufwerkunterstützung
- Bibliotheksfunktionen
- Benutzeroberfläche
- Partitionen
- Kontrollpfadänderung
- Unterstützung der WORM-Funktion
- Lizenzierbare Funktionen
- Erläuterung der Positionskoordinaten
- Module
- Spalten
- Slots
- Bandlaufwerke
- Fibre Channel E/A- Blades
- 9U- Bibliothekserweiterungs modulNetzteile
- Das Verständnis der logischen Elementadressierung
- Logische Elementadressierung bei Bandlaufwerken
- Logische Elementadressierung bei Kassettenslots
- Beschreibung der Benutzeroberfläche
- Allgemeine Elemente der Benutzeroberfläche
- Systemzusammenfassung und Subsystemstatus
- Startseite
- Operator Panel
- Tastenfelder des Operator Panel
- Operator Panel zeigt einen erforderlichen Eingriff
- Web Client
- Menüstruktur
- Benutzerberechtigungen
- Benutzerzugriff
- Konfiguration Ihrer Bibliothek
- Wissenswertes zum Installationsassistenten
- Verwendung des Standard- Administratorkontos
- Abschließen der Bibliothekskonfiguration mit Menübefehlen
- Verwendung des Installationsassistenten
- Standardmäßige Konfigurationseinstellungen
- Aufgaben des Installationsassistenten
- Zugriff auf das Web Client
- Verwalten des Netzwerks
- Änderung von Netzwerkeinstellungen
- Aktivieren von SSL
- Konfiguration von SNMP- Einstellungen auf der Bibliothek
- Arbeiten mit Partitionen
- Automatisches Erstellen von Partitionen
- Manuelles Erstellen von Partitionen
- Ändern von Partitionen
- Löschen von Partitionen
- Ändern des Partitions- zugriff
- Eine Partition online oder offline schalten.
- Manuelle Kassettenzuweisung aktivieren/deaktivieren
- Konfiguration von Reinigungs-Slots
- Konfiguration von I/E -Station-Slots
- Konfiguration von null I/E-Station-Slots
- Einstellen von Bandlaufwerkparametern
- Arbeiten mit Kontrollpfaden
- Erhalten und Installieren eines Lizenzschlüssels
- Wissenswertes über Lizenzschlüssel
- Lizenzen und Lizenzschlüssel ansehen
- Erhalt eines Lizenzschlüssels
- Anwendung eines Lizenzschlüssels
- Festlegen der Kundenkontaktinformationen
- Konfigurieren des E-Mail-Kontos der Bibliothek
- Arbeiten mit RAS-E-Mail-Benachrichtigungen
- Erstellen von RAS-E-Mail- Benachrichtigungen
- Ändern von RAS-E-Mail- Benachrichtigungen
- Löschen von RAS-E-Mail- Benachrichtigungen
- Arbeiten mit Benutzerkonten
- Lokale Authentifizierung vs. Remote- Authentifizierung
- Informationen zu lokalen Benutzerkonten
- Lokale Benutzerkonten erstellen
- Änderung lokaler Benutzerkonten
- Lokale Benutzerkonten löschen
- Konfiguration des LDAP
- Konfiguration von Kerberos
- Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone
- Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Einstellung von Datum und Uhrzeit anhand des NTP (Network Time Protocol)
- Einstellen der Zeitzone
- Einstellen der Sommerzeit
- Arbeiten mit FC-I/O-Blades
- Konfiguration der FC-I/O- Blade-Anschlüsse
- Interner virtueller FC I/O- Blade-Anschluss für Medienwechsler
- Konfiguration von FC I/O- Blade Channel-Zoning
- Verwalten von FC-Hosts und Hostzuweisung
- FC-Hostzuweisung aktivieren/deaktivieren
- FC-Hostinformationen anzeigen
- Erstellen, ändern und löschen eines FC- Hostanschlusses
- Hostzuweisung - Überblick
- Hostzuweisung im Vergleich zu Channel- Zoning
- Konfiguration der Hostzuweisung
- Konfiguration des FC- Host-Anschluss- Failover
- Reparatur und Aktivierung eines fehlerhaften Zielanschlusses
- Arbeiten mit Datenpfadkonditionierung
- Konfiguration von Bibliotheks-Sicherheitseinstellungen
- Konfiguration des internen Netzwerks
- Konfiguration der Systemeinstellungen
- User Session Timeout (minutes) (Benutzersitzungs- Zeitüberschreitung (Minuten))
- Tape Drive Logical SN Addressing (Logische SN Adressierung von Bandlaufwerken)
- Manual Cartridge Assignment (Manuelle Kassettenzuweisung)
- Disable Remote Service Use (Remote-Service- Benutzer deaktivieren)
- Enable SSL (SSL aktivieren)
- Enable SNMP V1/V2 (SNMP V1/V2 aktivieren)
- Enable IPv6 (IPv6 aktivieren)
- Enable SMI-S (SMI-S aktivieren)
- Unlabeled Media Detection (Erkennung unbeschrifteter Medien)
- Auto-Ticket Closure (Automatischer Ticketabschluss)
- Konfiguration der Anzeigeeinstellungen für das Operator Panel
- Advanced Reporting (Erweitertes Reporting)
- Über die Advanced Reporting-Lizenz
- Arbeiten mit Advanced Reporting-Berichten
- Drive Resource Utilization Report (Bericht zur Auslastung von Laufwerkressourcen) konfigurieren
- Media Integrity Analysis Report (Bericht zur Medienintegrationsanalyse) konfigurieren
- Vorlagen für erweitertes Reporting
- Daten des erweiterten Reportings laden und neu laden
- Daten des erweiterten Reportings löschen
- Speicherung und E-Mail- Versand von Berichtsdatendateien
- Konfiguration und Anzeige des Media Security Log (Datenträgersicherheitsprotokoll)
- Anzeige des Media Usage Log (Datenträgernutzungsprotokoll)
- Automatischer E-Mail-Versand von Advanced Reporting- Berichten und -Protokollen
- Kapazität auf Anforderung
- Bibliotheksverwaltete Verschlüsselung
- Anmerkungen zur Verschlüsselung auf der Bibliothek
- Über die EKM-Lizenz
- Konfiguration des Dell Encryption Key Manager (EKM) in der Bibliothek
- Schritt 4: Durchführen der EKM-Pfaddiagnose
- Schritt 5: Konfiguration von Partitionen für die bibliotheksverwaltete Verschlüsselung
- Verwendung der EKM- Pfaddiagnose
- Unterschiede zwischen manueller und automatischer EKM- Pfaddiagnose
- Einsatz der manuellen EKM-Pfaddiagnose
- Verwendung automatischer EKM- Pfaddiagnose
- Ansicht und Wechseln des Active Key Server (Aktiven Schlüsselservers)
- Anzeige der Verschlüsselungseinstellungen für das Bandlaufwerk
- Ausführen der Bibliothek
- Einschalten der Bibliothek
- Herunterfahren, Ausschalten und vollständige Abnahme vom Stromnetz
- Neustart der Bibliothek
- Anmeldung
- Anmelden, wenn LDAP oder Kerberos aktiviert ist
- Abmeldung
- Ausführen von Medienvorgängen
- Importieren von Medien
- Massenladen
- Verschieben von Medien
- Medien entfernen
- Laden von Bandlaufwerken
- Entladen von Bandlaufwerken
- Bandlaufwerke online oder offline schalten
- Wissenswertes über das Reinigen von Bandlaufwerken
- Aktivieren der AutoClean- Funktion
- Anzeige des Reinigungszählstandes
- Nutzung geeigneter Reinigungsmedien
- Import von Reinigungsmedien
- Exportieren von Reinigungsmedien
- Manuelles Reinigen von Bandlaufwerken
- Wissenswertes über Bandlaufwerkvorgänge
- Verriegeln und Entriegeln der I/E-Stationen
- Manuelles Entriegeln der I/E-Station-Tür
- Kontrolle des FC-I/O-Blade-Stroms
- Informationen finden – Protokolle und Berichte
- Informationen über PowerVault ML6000 anzeigen
- Ansicht des System Information Report (Bericht Systeminformationen)
- Anzeigen des Library Configuration Report (Bericht Bibliothekskonfiguration)
- Ansicht des Network Settings Report (Bericht Netzwerkeinstellungen)
- Angemeldete Benutzer anzeigen
- Ansicht des All Slots Report (Bericht Alle Slots)
- Bibliotheksprotokolle anzeigen, speichern und als E-Mail versenden
- FC I/O Blade-Informationen anzeigen
- FC I/O Blade-Anschlussinformationen anzeigen
- Aktualisieren der Firmware für die Bibliothek und die Bandlaufwerke
- Upgrade der Bibliotheks-Firmware
- Upgrade der Bandlaufwerks-Firmware
- Mit einer Image-Datei ein Upgrade der Bandlaufwerks-Firmware durchführen
- Erstellen eines FUP- Bands
- Löschen eines FUP- Bands
- Verwendung eines FUP- Bands zum Upgrade von Bandlaufwerks- Firmware
- Herunterladen von Bandlaufwerks-Firmware von der Dell-Support- Website
- Downgrade von LTO-4 Bandlaufwerks- Firmware
- Autoleveling der Bandlaufwerks-Firmware
- Übertragen von Bandlaufwerks-Firmware zur Verwendung bei Autoleveling
- Löschen von Bandlaufwerks-Firmware zur Verwendung bei Autoleveling
- Installieren, Entfernen und Ersetzen
- Bibliothek in den Online- bzw. Offline-Zustand versetzen
- Onlineschalten einer Bibliothek
- Offlineschalten einer Bibliothek
- Verkabeln der Bibliothek
- Spezielle Anweisungen für LTO-5- Bandlaufwerke
- Bibliotheken mit SCSI- Bandlaufwerken verkabeln
- Verkabelung von Bibliotheken mit SAS- Bandlaufwerken
- Verkabelung von Bibliotheken mit Fibre Channel- Bandlaufwerken, die direkt mit einem Host oder Switch verbunden sind
- Verkabelung von Bibliotheken mit Fibre Channel- Bandlaufwerken, die mit Fibre Channel-I/O-Blades verbunden sind.
- Empfohlene Bibliotheksverkabelung für FC I/O-Blades
- Richtlinien für die Kabelverwaltung
- Kabelverwaltungs-Kit
- Netzkabelverwaltung
- Verwaltung von Ethernetkabeln
- Installation eines Standalone-5U-Bibliotheks-Steuermoduls
- Installation einer neuen Multimodul- Bibliothekskonfiguration
- Vorbereitung zur Installation einer Bibliothek mit mehreren Modulen
- Installation des 9U- Bibliotheks- Erweiterungsmoduls
- Installation des 5U-Bibliotheksteuermoduls
- Vorbereitung zur Verwendung der Bibliothek mit mehreren Modulen
- Hinzufügen eines 9U-Bibliotheks-Erweiterungsmoduls zu einer bestehenden Bibliothek
- Installationsvorbereitung für ein 9U-Bibliotheks- Erweiterungsmodul
- Ausbau bestehender Module
- Installieren des neuen 9U- Erweiterungsmoduls
- Vorbereiten der Verwendung der Bibliothek
- Vorbereitung zum Entfernen oder Ersetzen eines Moduls
- Dauerhafte Entfernung eines 9U-Bibliotheks- Erweiterungsmoduls von einer bestehenden Bibliothek
- Entfernen des 9U- Bibliotheks- Erweiterungsmoduls
- Vorbereiten der Verwendung der neuen Bibliothekkonfiguration
- Ersetzen des 5U-Bibliotheks-Steuermoduls
- Entfernen des 5U- Bibliotheks- Steuermoduls
- Ersetzen des 5U- Bibliotheks- Steuermoduls
- Vorbereitungen zur Benutzung des 5U- Bibliotheks- Steuermoduls
- Ersetzen9U-Bibliotheks-Erweiterungsmoduls
- Entfernen des 9U- Bibliotheks- Erweiterungsmoduls
- Ersetzen des 9U- Erweiterungsmoduls
- Vorbereiten der Verwendung des 9U- Erweiterungsmoduls
- Entfernen und Ersetzen des LCB (Library Control Blade) und der Compact Flash-Karte des LCB
- Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Netzteilen
- Hinzufügen eines redundanten Netzteils
- Dauerhaftes Entfernen eines redundanten Netzteils
- Entfernen und Ersetzen eines Netzteils
- Installation der Bibliothek in einem Rack
- Vorbereitung der Installation
- Installation der Rack- montagefächer
- Vorbereitung der Module für den Einsatz im Rack
- Installation des untersten Moduls im Rack
- Einbauen zusätzlicher Module in das Rack
- Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Bandlaufwerken
- Hinzufügen eines Bandlaufwerks
- Dauerhaftes Entfernen eines Bandlaufwerks
- Entfernen und Ersetzen eines Bandlaufwerks
- Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von FC I/O-Blades
- Bitte zuerst lesen: Installationsschritte abschließen
- Hinzufügen eines FC I/O- Blades
- Entfernen eines FC I/O- Blades
- Ersetzen eines FC I/O- Blades
- Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen des FC I/O-Lüfter-Blade
- Hinzufügen eines FC I/O- Lüfter-Blade
- Entfernen eines FC I/O- Lüfter-Blades
- Ersetzen eines FC-I/O- Lüfter-Blades
- Vorbereitung der Bibliothek für einen Standortwechsel oder Verschickung
- Fehlersuche
- Informationen zu RAS-Tickets
- Anzeigen von RAS- Tickets
- Auflösen und Schließen von RAS-Tickets
- Automatisches Schließen der RAS-Tickets
- Erfassen von Snapshots mit Bibliotheksinformationen
- Speichern und Versenden des Datensatzes der Bibliothekskonfiguration
- Versenden des Konfiguationsdatensatzes
- Speichern des Konfigurationsdatensatzes
- Speichern und Wiederherstellen der Bibliothekskonfiguration
- Speichern der Bibliothekskonfiguration
- Wiederherstellen der Bibliothekskonfiguration und der Bibliotheks- Firmware
- Fehlerbehebung bei Meldungen des Typs „Library Not Ready“ („Bibliothek nicht einsatzbereit“)
- Doppelte Geräte wurden ermittelt
- Mehrere Medienwechsler ermittelt
- Identifizieren von Bandlaufwerken
- Abrufen von Bandlaufwerkprotokollen
- Abrufen von Bandlaufwerkkufen-Protokollen
- Identifizieren von FC-I/O-Blades
- Dauerhafte Entfernung von FC-I/O-Blades
- Zurücksetzen von FC-I/O-Blade-Anschlüssen
- Anzeigen und Versenden der Befehlsverlaufsprotokolle
- Interpretieren von LEDs
- Blade-Status-LEDs
- Blade-Anschluss-LEDs
- Warten des LCB auf Grundlage des LED- Status
- Bandlaufwerk-LEDs
- Glasfaseranschluss-Link- LED am Bandlaufwerk
- Netzteil-LED-Anzeigen
- Verwenden des Installationsüberprüfungstests
- Anzeigen der IVT- Protokolle
- IVT-Protokolle speichern und per E-Mail senden
- Ausführen der Bibliotheks-Demo
- Wiederherstellen der werksseitigen Einstellungen
- Bibliotheksdiagnose
- Laufwerkdiagnose
- Laufwerktests
- Datenträgertests
- Robotikdiagnose
- Arbeiten mit Bandkassetten und Strichcodes
- Ordnungsgemäße Handhabung von Kassetten
- Schreibgeschützte Kassetten
- Anforderungen an Strichcodeetiketten
- Unterstützte Strichcodeformate
- Anbringen von Strichcode-Etiketten
- Bibliotheksspezifikationen
- Unterstützte Komponenten
- Speicherkapazität der Bibliothek
- Umgebungsanforderungen
- Elektrische Anforderungen
- Maße
- Gewicht der Komponenten
- Stromverbrauch und Wärmeabstrahlung der Bibliothek
- Beschreibung der TapeAlert-Flags
- Kontaktaufnahme mit Dell