Starten und betrieb des motors, Einstellung der nadel für hohe drehzahl – Evolution Engines 15GX2 15cc Benutzerhandbuch
Seite 13

31
Starten und Betrieb des Motors
Verwenden Sie zum Starten des Motors
während der Einlaufzeit einen Elektrostarter.
Nach Abschluss der Einlaufzeit kann der Motor
von Hand gestartet werden; die Verwendung
eines Elektrostarters ist jedoch einfacher und
sicherer.
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drehen Sie den Propeller rückwärts gegen
die Kompression.
3. Drücken Sie den Starter fest gegen den
Spinner und starten Sie. Der Motor sollte
relativ schnell anspringen, nach etwa 1-2
Sekunden. Nehmen Sie den Starter nach
Anspringen des Motors wieder ab.
4. Lassen Sie den Motor bei Halbgas etwa 45
Sekunden laufen, um die Temperatur zu
stabilisieren.
a. Wenn der Motor nicht schnell anspringt,
nehmen Sie den Starter wieder ab. Ein
Durchlaufen des Starters kann zur Flutung
des Motors mit Kraftstoff führen.
b. Prüfen Sie, ob Kraftstoff durch das
Vergasersystem fließt.
c. Wenn der Motor scheinbar keinen
Kraftstoff hat, wiederholen Sie die oben
beschriebene Kaltstartprozedur.
d. Wiederholen Sie Schritte 1–4 zu Starten
und Betrieb des Motors.
Einstellung der Nadel für hohe Drehzahl
Aufgrund der geringen für diesen Motor benötigten Kraftstoffmengen müssen die
Nadeleinstellungen in kleinen Schritten gemacht werden. Es dauert 5 Sekunden oder länger,
bevor Sie nach einer Einstellungsänderung eine Änderung des Laufverhaltens Ihres Motors
feststellen. Seien Sie geduldig. Verwenden Sie einen Drehzahlmesser; dies ist ein sehr
wichtiger Teil der richtigen Einstellung Ihres Nadelventils für hohe Drehzahlen.
Das nachfolgende Verfahren dient zur Grundeinstellung der Nadeln vor dem Flug. Die
Feineinstellungen sind nach der Beurteilung der Flugleistung vorzunehmen.
1. Öffnen Sie bei laufendem und betriebswarmem
Motor das Gas vollständig und notieren Sie die
Drehzahl. Hören Sie sich das Motorgeräusch an.
a. Wenn der Motor gelegentlich
Fehlzündungen produziert, aber nach 5
Sekunden eine gleichmäßige Drehzahl
aufweist, ist er fett eingestellt. Reduzieren
Sie die Gasstellung auf Leerlauf und
drehen Sie die Nadel für hohe Drehzahl um
2 Klicks hinein (mit dem Uhrzeigersinn).
Wiederholen Sie dies, bis der Motor keine
Fehlzündungen mehr produziert.
b. Wenn der Motor keine Fehlzündungen
produziert und die Drehzahl von der nach
dem Gasgeben erreichten Höchstdrehzahl
kontinuierlich abfällt, ist er mager
eingestellt. Reduzieren Sie die Gasstellung
auf Leerlauf und öffnen Sie die Nadel für
hohe Drehzahl um 2 Klicks (gegen den
Uhrzeigersinn). Wiederholen Sie dies, bis
der Motor die Höchstdrehzahl bei Vollgas
beibehält. Das Ziel besteht darin, einen
guten Übergang zwischen niedriger und
hoher Drehzahl zu schaffen; die hohe
Drehzahl muss am Boden gleichmäßig sein.
2. Fliegen Sie Testflüge mit Ihrem Flugzeug.
a. Wenn der Motor während des Steigfluges
an Drehzahl verliert, läuft Ihr Motor etwas
zu mager. Landen Sie, öffnen Sie das
Ventil für hohe Drehzahl um zwei Klicks
und starten Sie erneut.
b. Wenn der Motor bei Horizontalflug
gelegentlich Fehlzündungen produziert,
ist dies ein Anzeichen für eine zu fette
Einstellung. Landen Sie, schließen Sie
das Ventil für hohe Drehzahl um zwei
Klicks und starten Sie erneut.
c. Wiederholen Sie den oben beschriebenen
Vorgang bis die Leistung Ihres Motors
kontinuierlich und wiederholbar ist. In
Zukunft sollte sich bei Verwendung des
gleichen Propellers die Einstellung der
Nadel für hohe Drehzahl nicht um mehr als
+/– 1–2 Klicks ändern. Tut sie dies doch,
liegt ein Fehler im Kraftstoffzufuhrsystem
vor, der untersucht werden muss.
Wenn Sie eine Onboard Telemetrie mit
Temperaturüberwachung am Zylinderkopf
verwenden sollten die Temperaturen zwischen
93°C und 132°C liegen. Sollten Sie beständige
Temperaturen überhalb 138°C feststellen landen
Sie das Flugzeug und schaffen zusätzliche
Kühlluftöffnungen in der Motorhaube um
die Kühlung zu verbessern. Bitte lesen Sie
im Abschnitt Telemetrie für die korrekte
Positionierung des Temperatursensor nach.