18 de spezifikationen, Regler led status, Akustische warntöne – Losi LOSB0115 Benutzerhandbuch
Seite 7: Regler (esc) funktionen und modes, Regler (esc) programmierung, Kalibrieren des reglers, Beschreibungen

18
DE
SPezIfIkaTIOnen
Typ
Sensorlos/Spritzwassergeschützt
dauerstrom/Spitzenstrom
45A/290A
Innenwiderstand
0.0012 Ohm
funktionen
Vorwärts mit Bremse
Vorwärts/Rückwärts mit Bremse
Betrieb
Proportional vorwärts, Proportional
rückwärts mit Bremsverzögerung
akkutyp/eingangsspannung
2–3 S Li-Po/Li-fe oder 4–9 Zellen Ni-MH/Ni-Cd
BeC Leistung
6V/3A
Überlastschutz
Thermischer
abmessungen (LxBxh)
48 x 35,2 x 35,2mm
gewicht
74 g mit Kabel
regLer Led STaTuS
• Keine LED leuchtet wenn keine Gaseingabe vom Sender erfolgt.
• Die rote LED leuchtet bei Gaseingabe vom Sender.
akuSTISChe WarnTöne
• eingangsspannung - Der Regler prüft bei dem Einschalten die Eingangsspannung.
Sollte ein Spannungsproblem vorliegen ertönen zwei kontinuierliche Pieptöne mit einer
Sekunde Pause (XX-XX-XX) Schalten Sie den Regler aus, überprüfen die Verbindungen
und überprüfen ob die Akkuspannung nicht zu niedrig für einen sicheren Betrieb ist.
• rC Verbindung - Der Regler prüft bei dem Einschalten die RC - Verbindung. Sollte
ein RC -Verbindungsproblem vorliegen ertönt kontinuierlich ein Piepton mit zwei
Sekunden Pause (X-X-X). Schalten Sie den Regler aus und versichern sich, dass
die Fernsteueranlage einwandfrei arbeitet.
dynamIte tazer sprItzWasserdIchter 45a sensorloser Brushless esc regler (dyn4940)
regLer (eSC) funkTIOnen und mOdeS
Der Regler ist mit Programmieroptionen ausgestattet, so dass Sie die Fahrzeugleistung
beeinflussen können. Bitte sehen Sie dazu in der Einstellungstabelle nach um den Regler
auf die Fahrbedingungen einzustellen.
regLer (eSC) PrOgrammIerung
Die Programmierung wird mit dem SET Button und dem Ein/Aus Schalter durchgeführt.
1. Schließen Sie einen vollständig geladenen Akku an den Regler (ESC) an.
2. Schalten Sie den Regler (ESC) mit dem Schalter (ON) ein.
3. Halten Sie den SET Button für 1 Sekunde gedrückt bis die grüne LED blinkt,
lassen Sie dann den Button los um in den Programmiermode zu gelangen.
4. Drücken und lösen Sie den SET Knopf wie erforderlich um zum gewünschten
Menü zu gelangen. (Die grüne LED blinkt korrespondierend zur Menünummer)
5. Halten Sie bei der gewünschten Menünummer den SET Button für 3 Sekunden gedrückt
bis die rote LED blinkt.
6. Drücken Sie den SET Button nach der Anzahl des Blinkens (Bitte sehen Sie in der Tabelle
für mehr Informationen nach.
7. Sichern Sie die Einstellungen durch 3 Sekunden langes drücken des SET Buttons.
8. Schalten Sie den Regler aus und wiederholen die Anweisungen oben um zu anderen
Einstellungen zu wechseln.
Tipp: Sollten Sie es wünschen kann die Programmierung durch Einschalten
und 5 Sekunden langes drücken auf den SET Button wieder auf Werkseinstellung
zurückgestellt werden
.
kaLIBrIeren deS regLerS
Überprüfen Sie die Reglerfunktion bevor Sie den Regler mit den Sendereingaben kalibrieren.
1. Schalten Sie den Regler ( ESC) aus.
2. Stellen Sie bitte sicher, dass der Sender eingeschaltet, der Gaskanal nicht reversiert,
die Gastrimmung auf Neutral und der Servoweg auf 100% steht. Deaktivieren Sie
alle Sonderfunktionen wie ABS etc.
3. Drücken Sie den SET Button bei dem Einschalten des Reglers. Lassen Sie den Button
los wenn die grüne LED anfängt zu blinken.
4. Kalibrieren Sie die Gasendpunkte durch drücken des SET Buttons nach jedem Schritt.
- Neutral (1 x Blinken)—lassen Sie den Gashebel unberührt
- Vollgas (2 x Blinken)—ziehen Sie den Gashebel auf Vollgas
- Vollbremse/Rückwärts (3 x Blinken)—Drücken Sie den Gashebel auf voll Rückwärts
5. Der Motor läuft für 3 Sekunden wenn die letzte Einstellung durchgeführt wurde.
BeSChreIBungen
1. Betriebsmodes
- Nur Vorwärts mit Bremse—Geeignet für den Wettbewerbseinsatz.
Dieser Mode erlaubt nur die Vorwärts- und Bremskontrolle.
- Vorwärts/Rückwärts mit Bremse—Dieser Mode ist ein universeller Mode der Vorwärts,
Rückwärts und Bremse ermöglicht. Um die Rückwärtsfunktion zu aktiveren bremsen
Sie bis das Fahrzeug zum stehen gekommen ist und geben dann erneut Bremse. Geben
Sie bei dem Bremsen oder Rückwärtsfahren wieder Gas wird dieses unverzüglich in
Vorwärtsfahrt umgesetzt.
2. Widerstandsbremse
Stellt den Anteil der automatischen Bremse ein der bei Gas auf Neutralstellung wirkt.
Dieses simuliert die Motorbremse eines echten Fahrzeuges und vereinfacht das
Einlenken und die Fahrzeugkontrolle allgemein.
3. niederspannungsabschaltung
Die Funktion hilft eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden. Der Regler überwacht
dabei kontinuierlich die Akkuspannung. Sollte die Spannung für 2 Sekunden unter die
Abschaltschwelle fallen, wird die Ausgangsleistung abgeschaltet und die rote LED blinkt
wiederholt zwei Mal.
Der Schwellenwert der Abschaltung basiert auf die individuelle LiPo Zellspannung. Für
Ni-Mh Akkus gilt wenn die Spannung höher als 9.0 Volt ist, wird der Akku als 3S Li-Po
Akku gewertet. Sollte die Spannung niedriger als 9.0 Volt wird der Akku als 2 S Li-Po
Akku gewertet. Beispiel: Für ein 8 Volt NiMh Akku mit einer Abschaltspannung von 2.6
Volt per Zelle gilt er wird als 2S Li-Po Akku gewertet und die Abschaltspannung beträgt
5,2 Volt (2,6Volt x 2= 5,2).
4. Start mode (Punch)
Diese Einstellung regelt das initiale Gas wenn das Fahrzeug beschleunigt. Level 1 steht
für eine sanfte Beschleunigung, Level 4 liefert eine stärkere initiale Beschleunigung.
5. maximale Bremsleistung
Regelt den Anteil der maximalen Bremsleistung. Ein höherer Wert liefert eine stärkere
Bremsleistung, kann aber auch zum Blockieren der Räder führen, was den Kontrollverlust
des Fahrzeuges zu Folge haben kann.
Die Werkeinstellung ist schwarz schattiert.
PrOgrammIerOPTIOnen
PrOgrammIerBare eInSTeLLungen
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Betriebsmode
Vorwärts
mit Bremse
Vorwärts/
Rückwärts mit
Bremse
2 Widerstandsbremse (drag Brake) 0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
40%
3 niederspannungsabschaltung
ohne Schutz
2.6V/Cell
2.8V/Cell
3.0V/Cell
3.2V/Cell
3.4V/Cell
4 Startmode (Punch)
Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
5 max Bremskraft
25%
50%
75%
100%
hInWeIS: Trennen Sie nach dem Fahren immer den Akku vom Regler. Der Schalter des Reglers schaltet nur den Strom vom Empfänger und Servos.
Der Regler verbraucht weiterhin Strom wenn der Akku angeschlossen bleibt, was zu möglicher Tiefentladung und Beschädigung des Akkus führen könnte.
LOSI Tuff COunTry XXX-SCT rTr • BedIenungSanLeITung
18