Vetter Mini Lifting bags 8 bar (116 psi) Benutzerhandbuch
Seite 19

Seite 18/20
10. Liste der Gefährdungen gem. EN 12100-1
und EN 12100-2
Gefährdung
Siehe Seite
A.1
Mechanische Gefährdungen
1.1
Gefährdung durch Quetschen
3 / 4 / 5 / 6
1.7
Gefährdung durch Durchstich oder Punktion
4
1.9
Gefährdung durch Herausschleudern
3 / 4 / 5 / 6
A.2
Gefährdung durch Lärm
2.1
Gehörschädigung
3
2.2
Beeinträchtigung der Sprachkommunikation
3
A.3
Gefährdung durch Werkstoffe
3.1
Explosion
3
A.4
Gefährdung durch Vernachlässigung ergonomischer Prin-
zipien
4.1
Ungesunde Haltung
4
4.2
Nachlässiger Gebrauch der persönlichen Schutzeinrichtung
3
4.3
Geistige Über- oder Unterbeanspruchung, Stress usw.
3
4.4
Menschliches Fehlverhalten
3
4.5
Ungünstige Anordnung sichtbarer Zeichen
4
A.5
Unvorhergesehene Bewegungen
5.1
Versagen/Fehlfunktion des Steuerelementes
11
A.6
Mechanisches Versagen
6.1
Versagen der Energieversorgung
9 / 12
6.2
Versagen der Steuereinrichtung
11 / 13
6.3
Verlust der Stabilität
3 / 5
A.7
Zusätzliche Gefährdungen
7.3
Aufgrund der Steuereinrichtung
8 / 9
7.5
Bewegen
8 / 9
7.8
Unzulässiger Gebrauch
8 / 9
7.9
Verschieben von Teilen aus der Halteposition
8 / 9
7.10
Fehlende oder ungenügende visuelle oder akustische Warnein-
richtungen
8 / 9
7.11
Ungenügende Anweisungen für den Bediener
3
7.12
Fallende Lasten
11
7.13
Fehlende Stabilität
6 / 7
7.14
Unkontrollierte heftige Bewegungen
6 / 7
7.15
Unkontrolliertes/unbeabsichtigtes Bewegen der Last
6 / 7
7.16
Unzureichende Halteeinrichtungen
3 / 6
7.17
Ungenügende mechanische Festigkeit von Teilen
3 / 5
7.18
Außergewöhnliche Bedingungen bei Zusammenbau, Prüfung,
Gebrauch, Wartung
3 / 9
7.19
Der Einfluss von Lasten auf Personen
3
7.20
Gefährdung aufgrund der Vernachlässigung ergonomischer
Prinzipien (Aufprall von Lasten)
6
7.21
Feuer und Explosion
3 / 4
7.22
Versagen der Kontrolle
3