Vetter Ultra Flat Bags 8 bar (116 psi) Benutzerhandbuch
Seite 10

Vetter Ultra Flat Bags 8,0 bar
Seite 9/17
Bei glattem Untergrund (Eis, Schnee, Lehm, etc.) rutschhemmen-
de Materialien unter das Kissen legen, um die Bodenhaftung zu
erhöhen. Punktförmige Belastungen sind zu vermeiden, wie z.B.
Baukrallen oder Schrauben. Kissen nie an scharfen Kanten oder
heißen, bis glühenden Teilen einsetzen. Geeignete Zwischenlagen
verwenden und die gesamte Auflagefläche der Kissen abdecken.
Bei Schweiß- oder Trennarbeiten Kissen vor Funkenflug schützen.
Kissen nicht durch Kräfte wie Hydraulikheber, Winden oder fallen-
de Lasten zusätzlich belasten.
Nie unter der angehobenen Last aufhalten,
nie unter die Last greifen!
Abstand halten!
Scherwirkungen durch Einquetschen der Kissen beim Ablassen
der Last vermeiden.
Beim Einsatz nie vor den, sondern stets
seitlich zu den Kissen stehen, da die
Kissen unter ungünstigen Bedingungen
herausgeschleudert werden können!
Bei Fehlfunktionen ist der Hubvorgang
sofort abzubrechen.
Ein Ultra Flat Bag kann unter widrigen Umständen bei unsach-
gemäßer Bedienung, Handhabung oder durch Manipulation an
Steuerorgan und/oder Füllschläuchen bersten (Druck- und Schall-
wellenproblematik, unkontrollierte Lastbewegungen)!
Vetter Ultra Flat Bags sind nicht für den Einsatz
in Ex-Schutzzonen geeignet!
Sonderausführungen sind auf Anfrage
möglich.
3.
Vorbereitung für den Gebrauch
3.1 Einsatzvorbereitung
Benötigte Ultra Flat Bags dem Fahrzeug entnehmen. Fülleinrich-
tung bereitlegen. Ausreichende Luftversorgung sicherstellen.
Es dürfen nur einwandfreie und geprüfte
Ultra Flat Bag-Systeme eingesetzt werden.
Über die Art und Weise des Einsatzes entscheidet von Fall zu Fall
der jeweilige Einsatzleiter im Rahmen seiner Verantwortung, so-
wie der Betriebsanweisung des Betreibers.