Vetter ultra flat bags 8,0 bar – Vetter Ultra Flat Bags 8 bar (116 psi) Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Vetter Ultra Flat Bags 8,0 bar

Seite 7/17

Zur Nutzung der maximalen Hubkraft muss die gesamte wirksa-
me Fläche, d.h. Gesamtfläche abzüglich der Randbereiche, vollflä-
chig unter der zu hebenden Last liegen und das Kissen muss mit
dem max. zul. Betriebsüberdruck beaufschlagt werden.

Mit zunehmender Hubhöhe nimmt das Hebekissen eine Kugel-
form an (bei rechteckiger bzw. quadratischer Grundfläche). Da-
durch nimmt die Kontaktfläche zur Last ab, bis sie bei der maximal
möglichen Auswölbung gegen Null tendiert. Die größtmögliche
Hubhöhe erreicht das Hebekissen nur im unbelastetem Zustand!

Falls die von einem Ultra Flat Bag erbrachte Hubkraft - in Abhän-
gigkeit von der Hubhöhe - nicht ausreicht, können mehrere Ultra
Flat Bags nebeneinander eingesetzt werden.

Falls die Hubhöhe bei Verwendung nur eines Ultra Flat Bags nicht
ausreicht, können bei rutschfester Last maximal 2 Kissen überei-
nander eingesetzt werden. Bei diesem Einsatz addieren sich die
jeweiligen Hubhöhen der beiden verwendeten Ultra Flat Bags.
Die Hubkraft entspricht jedoch nur derjenigen des kleineren Kis-
sens. Grundsätzlich sollte immer zuerst das untere Kissen gefüllt
werden.

Reihenfolge: Großes Kissen unten,

kleines Kissen oben!

Niemals 3 oder mehr Kissen übereinander einsetzen!

Ein unter Last stehendes Ultra Flat Bag ist in seinem Verhalten
mit einer unter Spannung stehenden Spiralfeder zu vergleichen.
Sobald das Ultra Flat Bag schlagartig freigesetzt wird, z.B.: durch
Abrutschen, Bruch der Last oder Vergleichbarem, kommt es zum
spontanen Herausschleudern der Ultra Flat Bags.

Niemals direkt vor Ultra Flat Bags stellen!

Gefahrenbereich!

Advertising