Vorbemerkungen 1 – Vetter SP 25 Benutzerhandbuch
Seite 3

Seite 2/16
VETTER Sprungkissen dürfen nur zur Rettung springen-
der oder fallender Personen eingesetzt werden.
Die Fallhöhe darf 25 m nicht übersteigen.
Es dürfen keine Übungs- oder Schausprünge vorgenom-
men werden!
Wichtiger Hinweis!
Die Sprungkissen dürfen nicht mit einer Druckluftfla-
sche gefüllt werden, in deren Ventil eine Abströmsiche-
rung eingebaut ist.
Vorbemerkungen
1.
Das VETTER Sprungkissen SP 25 ist angelehnt an die Forderungen
der DIN 14 151, Teil 3.
Voraussetzung für den sicheren Einsatz des VETTER Sprungkis-
sens ist die genaue Kenntnis und Befolgung dieser Bedienungs-
anleitung und der Sicherheitshinweise.
Darüber hinaus sind die für den Einsatz geltenden Regeln und
Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten, insbesondere
GUV-V
A1
Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften
9
GUV-V
C 53
Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren
9
GUV-G
9102 Grundsätze für die Prüfung der
9
Ausrüstung und Geräte der
Feuerwehr (Geräteprüfordnung)
GUV-I1
8558 Sicherheit im Feuerwehrdienst
9
Merkblätter für Schulung und Ausbildung
Mit dem Einsatz dürfen nur eingewiesene Personen bei der Feu-
erwehr beauftragt werden. Das Sprungkissen darf nur in Notfäl-
len zum Auffangen springender oder fallender Personen benutzt
werden!
Übungs- oder Schausprünge sind strengstens verboten!
Bei Übungen und Prüfungen dürfen laut DIN 14151 T3 , nur spezi-
elle Fallkörper, wie z.B. Sandsäcke oder Dummys verwendet wer-
den! Zuwiderhandlungen sind ein Verstoß gegen die Bestimmun-
gen der UVV der Feuerwehren und schließen jegliche Haftung
aus! Auf mögliche strafrechtliche Folgen wird vorsorglich hinge-
wiesen.
Unsachgemäße Anwendung oder eigenmächtige Veränderungen
des Sprungkissens schließen eine Haftung des Herstellers für dar-
aus resultierende Schäden aus.
Nur einwandfreie und geprüfte Sprungkissen dürfen zum Einsatz
gebracht werden! Es ist darauf zu achten, dass nur Original Vetter
Füllarmaturen und Ventile verwendet werden!