Vetter sprungkissen sp 25, Einsatz des vetter sprungkissen 4 – Vetter SP 25 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Vetter Sprungkissen SP 25

Seite 5/16

Technische Daten

3.2

Sprungkissen SP 25
Außenmaße, ca.

mm 4.600 x 4.600

Höhe ca.

mm 2.400

zul. Betriebsüberdruck

bar

0,5

Nenninhalt

Liter 1.569

Luftbedarf

Liter 2.354

Füllzeit max.

sek.

60

Gewicht, inkl. Druckluftflasche, max. kg

94

Packmaß, (L x B x H), max.

mm 1.100 x 630 x 450

Temperaturbereich

°C

- 20 / + 50

Einsatz des Vetter Sprungkissen

4.

Das Sprungkissen darf nur zum Einsatz kommen, wenn eine an-
dere Möglichkeit der Rettung ausgeschlossen ist (z.B.: Drehleiter
oder wenn aus zeitlichen Gründen der Einsatz des Sprungkissens
notwendig ist.
Mögliche Verletzungen können beim Sprungkissen-Einsatz nicht
in jedem Fall ausgeschlossen werden!

Wahl des Einsatzortes

4.1

Der Aufstellungsort richtet sich in erster Linie nach der Einsatzsitu-
ation und deren örtlichen Gegebenheiten. Die Aufstellungsfläche
sollte, sofern möglich, frei von schneidenden oder stechenden
Fremdkörpern sein. Das Sprungkissen ist vor starker Hitzeeinwir-
kung zu schützen.

Die Sprunghöhe darf 25 m nicht übersteigen!

Die genaue Aufstellungs-Position bestimmt der Einsatzleiter.
Das Sprungkissen ist so aufzustellen, dass nur senkrechte Sprün-
ge durchgeführt werden können. Die zu rettende Person niemals
zu Schrägsprüngen auffordern.
Nach jedem Sprung ist das Sprungkissen gegebenenfalls erneut
auszurichten.
Das Sprungkissen darf nur an den Trageschlaufen angehoben und
versetzt werden.
Ein Schleifen auf dem oft rauen Boden ist im Interesse der Sicher-
heit und Lebensdauer zu vermeiden.

Advertising