4 betriebsdaten – Dillon X Force Gauge Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Bedienungsanleitung des mechanischen Kraftmessgeräts Modell X

Einführung

2.4 Betriebsdaten

Das Dillon Kraftmessgerät wird gebrauchsbereit geliefert und erfordert keine spezielle
Montage. Sie müssen lediglich die Nulleinstellung prüfen, nachdem Sie das Gerät aus
dem Aufbewahrungskoffer genommen haben.

1.

Stellen Sie das Gerät mit den Druckknopf (4) nach oben auf einen ebenen Tisch.

2.

Die Lünette (3) der Messuhr ist leicht mit einer Rändelschraube (10) befestigt.
Lösen Sie diese Schraube und drehen Sie die Lünette nach rechts oder links,
falls eine Nulleinstellung durchgeführt werden muss. Wenn Sie die Lünette
drehen, bewegt sich die Messuhr entsprechend mit.

3.

Wenn sich der Nullpunkt direkt unter der Zeigerspitze befindet, ziehen Sie die
Sicherungsschraube fest (siehe VORSICHT unten). Das Instrument ist nun
gebrauchsbereit.

Aufgrund der Empfindlichkeit des Dillon Kraftmessgeräts muss die Nullstellung immer
dann vorgenommen werden, wenn sich das Gerät wie abgebildet auf dem unteren,
d. h. stärkeren Teil des Biegungsbügels befindet. Dies ist die gleiche Stellung, die
bei der Kalibrierung verwendet wird. Gewöhnlich wird die Nulleinstellung unendlich
beibehalten. Allerdings kann sich diese Nulleinstellung aufgrund von wiederholter
Belastung oder durch versehentliche Stöße leicht verändern. Daher ist es ratsam,
die Nullstellung von Zeit zu Zeit zu prüfen.

WARNUNG: Das Kraftmessgerät niemals an der Messuhr anheben. Dies kann
zum Verlust der Kalibriergenauigkeit, zu Betriebsausfällen bzw. zu nicht von
der Garantie gedeckten Schäden führen.

VORSICHT: Die Lünettensicherungsschraube (10) nur so fest anziehen, dass
die Lünette in der gewünschten Stellung verbleibt. DIE SCHRAUBE NICHT ZU
FEST ANZIEHEN, da dies das dünne Gehäuse der Messuhr verbiegen kann.
Dadurch wird die ungehinderte Bewegung des Zeigers gestört und die
Messwerte werden verfälscht!

VORSICHT: Der kleine Amboss (6), an dem der Kolben der Messuhr läuft, darf nur
von werkseitigem Fachpersonal verändert werden. Dieser Amboss hat nichts mit
der Nulleinstellung zu tun. Er wurde sorgfältig so eingestellt und positioniert,
dass sich der Zeiger bei voller Belastung innerhalb des Messbereichs des
Instruments um 360° dreht. UNBEFUGTE ÄNDERUNGEN AN DER EINSTELLUNG
DIESES AMBOSSES FÜHREN AUTOMATISCH ZUM ERLÖSCHEN DER
PRODUKTGARANTIE. Wird der Amboss versehentlich durch Herabfallen oder
Zusammenstoßen mit einem anderen Gegenstand aus seiner Position bewegt,
muss das gesamte Messgerät zur Neueinstellung und Kalibrierungsprüfung an
das Werk bzw. den Vertragshändler zurückgesandt werden.

Advertising