M save, load, A a a a – Yamaha YS100 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Es brauchen natürlich nur Cards formatiert zu werden, die noch nicht mit dem
YSIOO-Format versehen worden sind. Drücken Sie die Taste + ganz rechts. Im Display
erscheint die Meldung "Sure^, die Sie um eine Bestätigung bittet. Drücken Sie daher
noch einmal auf +.
m
SAVE, LOAD
T o C a r d ?
F r o m C a r d ? F o r m a t < Y S
s / v > ?
E y e s ]
[ y e s ] f o r v o i c e
[ y e s ]
I
Drücke
A A A A
-
+
Drücken, um die Voice-Daten von
Drücken, umdieVoice-DatenaufCard einer (ROM-)Card zu laden,
abzulegen. Die Speicherschutzlasche
(MEMORY PROTECT) muß auf “OFF"
geschoben werden.
Bei der Ablage bzw. beim Laden erscheint jeweils die Meldung "Surer. Drücken Sie
die entsprechende Taste + noch einmal, um die Operation zu starten.
Hinweis:___________________________________________________________
Beim Laden von Cartridge-Daten in den internen Speicher des YS100 werden alle
VORHER DORT GESPEICHERTEN Daten GELÖSCHT. Legen Sie also alle wertvollen
Daten vorher auf einer RAM-Card ab. Ähnliches gilt für die RAM-Card: Bei der
Datenablage werden ALLE URSPRÜNGLICHEN CARD-DATEN GELÖSCHT.
__ Hinweis:____________________________________________________________
Beim Laden der Card-Daten in den internen Speicher gehen die zuvor dort ab
gelegten Voices unweigerlich verloren. Am besten legen Sie alle Ihre Voice-Daten
immer so schnell wie möglich auf RAM-Card ab.
EIN WORT ZUR SPEICHERKARTE (MCD32)
Bevor man Daten auf der Speicherkarte ablegen kann, muß man ihre MEMORY
PROTECT-Lasche auf OFF stellen. Eine Batterie verhindert den Datenverlust. Diese
Batterie muß jedoch in regelmäßigen Zeitabständen ausgetauscht werden.
1) Die Speicherschutzlasche (WRITE PROTECT)
Gebrauchen Sie einen spitzen Gegenstand (z.B. einen Schraubenzieher), um die
Speicherschutzlasche auf OFF bzw. ON zu stellen.
OFpJb
ON
WRITE PROTECT
OFF^ fcON
WRITE PROTECT
< Nur gebrauchen >
2) Auswechseln der Batterie
< Ablage von Voice-Daten >
Die RAM-Cards sind mit einer Lithiumbatterie ausgestattet, deren Lebensdauer
ca. 5 jahre beträgt. Bei Lieferung enthält die Karte bereits eine Batterie. Sobald
die Spannung nachläßt, muß die Batterie ausgewechselt werden. Verwenden Sie
hierfür eine CR2025 Lithiumbatterie.
24