Mode (betriebsart), Orchestration (orchestrierung), Automatische begleitung – Yamaha PSS-780 Benutzerhandbuch
Seite 23
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AUTOMATISCHE BEGLEITUNG
Es gibt auf dem PSS-780 einige grundiegende Arten von automatischen Begieitfunktionen. Einen Umriß
Ihrer Arbeitsweise finden Sie hier, zusammen mit einer Erkiärung der Regelung von Betriebsart MODE
(3a) und Orchestrierung ORCHESTRATION (3b). Eine eingehende Erkiärung der Bedienung für die
Funktionen A) bis E) foigt dann weiter unten.
A)
Die Einfinger-Akkord-Funktion ermöglicht das Spielen
von ganzen Akkorden mit nur einem Finger.
B)
Wenn Sie einen Rhythmus starten, spielt das Porta-
Sound dann zusätzlich noch Schlagzeug-, Baß-, Ak
kord- und Orchesterteile, wodurch Sie eine wirklich
automatische Einfinger-Begleitung erhalten.
C)
Um noch mehr Kontrolle über den harmonischen
Aufbau der automatischen Begleitung zu erhalten,
können Sie Ihre eigenen komplexen Akkorde mit
gefingerter automatischer Begleitung spielen. Diese
Funktion wird Keyboard-Spielem empfohlen, die be
reits ein Grundwissen über die Harmonielehre besitzen.
D)
Zusätzlich zu den beiden obigen Begleitformen kann
das PortaSound mit der Funktion Duett automatisch
eine zweite Solostimme spielen, die mit der von Ihnen
im Melodieabschnitt der Tastatur gespielten harmo
niert.
E)
Schwierige Akkordsequenzen oder Melodiephrasen
können Sie in den Banks des Liedspeichers Song
Memory einspeichern und auf Knopfdruck abrufen.
Mit den Akkordspeichern CHORD können Sie eine
vollkommen automatische Begleitung bewirken.
• Mit Ausnahme des' Liedspeichers Song Memory werden
alle obigen Funktion mit den Tasten für Betriebsart
MODE (3a) und für Rhythmussteuerung RHYTHM
CONTROL (20) gewählt und/oder gestartet und vom
Tastaturabschnitt für automatische Begleitung (19) live
gesteuert. Wenn die automatische Begleitung eingeschaltet
ist, besitzt dieser Abschnitt der Tastatur einen anderen
Klang, als der Melodieabschnitt (21) rechts davon: Der
Melodieabschnitt MELODY SECTION spielt die ge
wählte Stimme (VOICE), während die Instrumentenklänge
des Tastaturabschnitts für automatische Begleitung
AUTO ACCOMPANIMENT SECTION (Baß, Akkorde
und Orchester) vom gewählten Stil (STYLE) abhängen.
MODE (BETRIEBSART)
Mit diesen drei Wahlschaltern können drei verschiedene
Betriebsarten der automatischen Begleitung gewählt werden.
Eine rote Anzeigelampe gibt an, welche Betriebsart gegen
wärtig eingestellt ist.
NORMAL: Überhaupt keine automatische Begleitung — die
gesamte Tastatur kann dazu verwendet werden, die ge
wählte Stimme zu spielen, und zwar zwölfstimmig
polyphon. Alle Rhythmusgerätfunktionen sind in dieser
Betriebsart wirksam.
SINGLE FINGER: Wenn diese Einfinger-Betriebsart gewählt
ist, können Sie mit einem, zwei oder drei Fingern ganze
Akkorde oder Begleitungen im Tastaturabschnitt für
automatische Begleitung (19) spielen. Sie können wählen,
ob Sie Einfmger-Akkorde spielen wollen (ohne Rhyth
musbegleitung), oder automatische Einfinger-Begleitung
(mit automatischem Baß. Rhythmus, Akkord- und Or
chesterinstrumenten), je nachdem, ob Sie den« Rhythmus
einschalten oder nicht.
FINGERED: Diese Betriebsart ist ähnlich der vorherge
henden, mit der Ausnahme, daß Sie mindestens drei
Tasten im Tastaturabschnitt für automatische Begleitung
anschlagen müssen, um überhaupt einen Ton zu erhalten.
ORCHESTRATION (ORCHESTRIERUNG)
Diese vier Schaltknöpfe bestimmen die Orchestrierung der
Begleitung, d.h. welche Instrumente verwendet werden, um
mit Ihrer Melodie mitzuspielen (entweder als Einfmger-
Akkorde oder als automatische Begleitung). Beachten Sie,
daß jeder Stil seine eigene Orchestrierung mit verschiedenen
Arten von Instrumenten besitzt.
1) RHYTHM (Rhythmus)
Schaltet die Perkussionsklänge ein und aus. Ermöglicht
es Ihnen, eine automatische Begleitung ohne Rhythmus
zu spielen, wenn die Musik ohne Schlagzeug besser klingt.
2) BASS (Baß)
Schaltet den Baßklang ein und aus. Unterschiedliche Arten
von Baßinstrumenten werden für die verschiedenen Stile
verwendet — Kontrabaß, Tuba, E-Baß, Slap Bass, usw.
3) CHORD (Akkord)
Jeder Stil verwendet verschiedene Instrumente für den
Akkordteil der Begleitung wie z.B. Orgel, Klavier,
Gitarre, usw. — die mit diesem Knopf ein- und ausge
schaltet werden können.
Akkorde bestehen aus bis zu drei Noten, die gleichzeitig
erklingen.
4) ORCHESTRA (Orchester)
Eine große Vielfalt an Instrumenten (bis zu drei ver
schiedene für jeden Stil) wird für die Orchesterbegleitung
verwendet. Dieser Knopf schaltet Sie ein und aus. Die
Orchesterbegleitung besteht aus drei Teilen.
19