Melodiespeicher melody, Einspeichern einer melodie, V bedienung – Yamaha PSS-780 Benutzerhandbuch
Seite 28: Uedspeìcher
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

UEDSPEÌCHER
Der Liedspeicherabschnitt SONG MEMORY (4) besteht aus zehn Speicherbanks, inxienen Sie Melodien
und
Akkordsequenzen
digital
aufnehmen
können,
um
sie
jederzeit
auf
Knopfdruck
wiederzugeben.
Schwierige (z.B. sehr schnelle) oder komplizierte Passagen können Sie bei einer bequemen, langsamen
Geschwindigkeit einspeichern, um Sie dann jederzeit mit der richtigen Geschwindigkeit abzuspielen.
Damit sind perfekte Aufführungen leichter denn je.
• Die Liedspeicherfunktionen MELODY (4b) und CHORD (4a) (Akkord) können auch verwendet werden,
um gleichzeitig aufzunehmen, wenn Sie Melodien gemeinsam mit Begleitung einspeichern wollen.
(Der Akkordspeicher CHORD speichert dabei auch das Timing, mit denen die MELODY-Banks ein-
oder ausgeschaltet wurden).
Melodiespeicher MELODY
Die fünf MELODY-Banks sind alle monophon. Das bedeutet,
daß Sie darin jeweils nur Melodien aufnehmen können, wo
eine Note auf einmal gespielt wird (d.h. Melodien, die keine
Akkorde enthalten). Sie können jedoch mehrere MELO
DY-Banks gemeinsam verwenden, um polyphone Passage
mit bis zu fünf Stimmen aufzunehmen. Jede Bank kann bis
zu ungefähr 250 Melodienoten speichern.
Gespeicherte Daten
Die MELODY-Banks des Liedspeichers speichern nicht nur
Notendaten, sondern auch Stimmnummern, Effekte (mit
Ausnahme von Stereo Chorus und Duett) sowie Pitch Bends.
Mit anderen Worten können Sie Stimmen während einer
Aufnahme umschalten, das PITCH BEND-Rad bedienen und
VIBRATO, SUSTAIN, REVERB und/oderPORTAMENTO
ein- oder ausschalten — und das PortaSound wird sich das
alles merken. Wenn Sie die Melodie wiedergeben, werden
die Stimmen zur richtigen Zeit umgeschaltet, und auch alle
anderen Änderungen erfolgen automatisch, genau wie be
absichtigt. Zusätzlich werden auch die derzeitigen Werte für
Melody Volume (Melodielautstärke), Pitch Bend-Umfang
und Portamento- Zeit, zusammen mit der gegenwärtigen
MIDI-Kanalnummer für die Übertragung, automatisch für
jede Bank am Anfang einer Aufnahme eingespeichert.
Während der Wiedergabe verwendet das PortaSound diese
Einstellungen.
• Sie können die gesamte Tastatur für die Aufnahme von
Melodien verwenden, wenn die Betriebsart der auto
matischen Begleitung auf NORMAL (3a) gestellt ist.
Andernfalls können Sie nur im Melodieabschnitt der Ta
statur spielen.
• Während der Wiedergabe eines Melodiespeichers können
Sie alle Funktionen der automatischen Begleitung wie
gewöhnlich verwenden. Zusätzlich können Sie auch noch
live mitspielen.
Wieviele Noten Sie live spielen können, hängt von der
Anzahl der Stimmen, die vom Melodiespeicher gespielt
wird, sowie von der Orchstrierung der automatischen
Begleitung ab. Wenn gerade die volle Begleitung von Baß,
Akkorden und Orchester (=7 Stimmen) spielt, und Sie
zudem alle fünf Melodiespeicher wiedergeben, können
Sie keine Live-Stimme dazuspielen, da das PortaSound
ja bekanntlich höchstens 12 Stimmen gleichzeitig wieder-
24
geben kann. (Siehe dazu den Abschnitt über OR
CHESTRIERUNG).
Einspeichern einer Melodie
• Wenn Sie beginnen, muß der Rhythmus gestoppt (aus
geschaltet) sein, um den Melodiespeicher verwenden zu
können. Wenn Sie jedoch mit der Aufnahme beginnen,
startet der derzeit gewählte Rhythmus von selbst, wodurch
es leichter ist, im Takt zu bleiben. Achten Sie daher bitte
darauf, den richtigen Stil für die Melodie zu wählen, die
Sie einspeichern wollen, und stellen Sie das Tempo ein,
ehe Sie mit der Aufnahme beginnen.
V
Bedienung
1. Indem Sie den roten Aufnahmeknopf RECORD (4c) nie
dergedrückt
halten,
drücken
Sie
den
MELODY-
Bankwahlschalter für den Speicher, den Sie zur Aufnahme
Ihrer Melodie verwenden wollen.
Wenn Sie eine polyphone Melodie einspeichern wollen,
drücken Sie soviele MELODY-Bankwahlschalter, wie für
die Aufnahme aller Stimmen notwendig ist. Wenn die
Melodie zum Beispiel Dreiklänge (d.h. Akkorde aus drei
Noten) enthält, müssen Sie drei MELODY-Bankwahl
schalter drücken, während Sie den Aufnahmeknopf
RECORD gedrückt halten.
Die rote Anzeige-LED(s) der gedrückten MELODY-
Bankwahlschalter beginnen abwechselnd lang und kurz
zu blinken. Sie zeigen damit an, das die gewählte Spei
cherbank aufnahmebereit ist. Falls Sie eine Speicherbank
ausschalten wollen, weil Sie auf einer anderen aufnehmen
wollen, einfach die gleiche Wahltaste nochmals drücken.
Beachten Sie auch, daß die Taktschlaganzeigen BEAT in
der TEMPO/PARAMETER & VALUE-Anzeige zu blin
ken beginnen, um das Tempo anzuzeigen.
2.
Beginnen Sie, die Melodie zu spielen.
Damit fängt auch der Rhythmus automatisch zu spielen
an, und die Aufnahme beginnt. Während der Aufnahme
blinkt die LED der jeweiligen Speicherbank(s) rasch.
Statt sofort mit dem Spielen zu beginnen, können Sie die
Gummitaste START/STOP im Abschnitt für Rhythmus
steuerung RHYTHM CONTROL drücken oder ein FILL
IN verwenden, wenn Sie wollen, daß die Melodie mit einer
Pause beginnt. (Das Zeitinterval zwischen dem Einsatz
des Rhythmus und der erste Note, die Sie auf der Tastatur
spielen, wird gespeichert).