Master tune, Transpose, Memory card (save, load, format & bank) – Yamaha SY35 Benutzerhandbuch
Seite 45: Memory card (save, load, format, & bank)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

UTILITY SETUP
MASTER TUNE
«.............
!.
Beschreibung; Stimmen des gesamten SY35. Es können 100
verschiedene Werte eingestellt werden.
Einstellbereich; -50...0...+50
Verfahren: Mit der [OJ-Taste führen Sie den Kursor in die
untere Display-Zeile, und mit der [-1/N0] und [+1A^S]
Taste stellen Sie einen Wert ein.
Einzelheiten; Jede Werteinheit entspricht 3 oder 4 Cent. 100
Cent entsprechen einem Halbton, so daß man den SY22
in einem Bereich von ca. einem Halbton —oder einen
Viertelton höher und tiefer— stimmen kann. Mit posi
tiven Werten erhöht man die Stimmung und mit nega
tiven senkt man sie. Der Nullwert bedeutet, daß die
Tonhöhe nicht geändert wird.
TRANSPOSE
Verfahren: Mit der [D>]-Taste führen Sie den Kursor in die
untere Display-Zeile, und mit der [-1/NO] und [-hl/YES]
TASTE stellen Sie einen Wert ein.
Beschreibung: Transponieren aller Elemente des SY35 in
Halbton schritten.
Einstellbereich: -12...0...+ 12
Einzelheiten: Wenn Sie den Wert “-12” einstellen, trans
ponieren Sie den S Y22 eine Oktave tiefer. Mit dem Wert
“+4” transponieren Sie ihn eine große Terz höher.
MEMORY CARD (Save, Load, Format & Bank)
• Save (Datenahlage auf einer Card)
Beschreibung: Ablegen der Daten auf einer Card. Es handelt
sich um die Voice- oder Multi-Daten.
Einstellbereich; SAVE
Verfahren: Mit der [1>]-Taste führen Sie den Kursor in die
untere Display-Zeile, und milder [-1/NO] und [+1A^ES]
TASTE wählen Sie “SAVE”. Drücken Sie anschließend
noch einmal auf [l>]. Hierauf wird die Frage “SAVE TO
CARD?” angezeigt. Drücken Sie auf [+1/YES], wenn die
Daten tatsächlich abgelegt werden sollen. Danach wird
zuerst “****SAVE NOW****” und schließlich
“»Completed!!«“ angezeigt. Wenn Sie es sich anders
überlegt haben und die Daten lieber nicht ablegen,
drücken Sie auf [-1/NO].
Einzelheiten: Die Datenablage funktioniert nur, wenn der
CARD-Parameter der MEMORY PROTECT-Funktion
(siche S. 45) auf “off’ steht und wenn Sie die WRITE
PROTECT-Lasche der (MCD32 oder MCD64) Card in
die OFF-Position geschoben haben. Wenn Sie eine
MCD64-Card verwenden, können Sie auch die Bank
wählen, in der die Daten abgelegt werden sollen. Siehe
hierzu die BANK-Funktion (sieheS, 42). Vorsicht bei der
Datcnablage, denn die Daten, die sich ursprünglich auf
der Card befunden haben, werden gelöscht.
41