Pedale, Soft-pedal (linkes pedal), Sostenuto-pedal (mittleres pedal) – Yamaha CLP-123 Benutzerhandbuch
Seite 13: Dämpferpedal (rechtes pedal)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Pedale
Das CLP-123 mit drei Pedalen ausgestattet, die wie die Pedale eines akustischen
Pianos umfangreiche Spielausdrucksmöglichkeiten bieten.
Soft-Pedal (linkes Pedal)
Beim Treten des Soft-Pedals wird die Lautstärke leicht abgedämpft, wobei sich
die Klangfärbung der spielenden Noten gleichzeitig geringfügig ändert.
Sostenuto-Pedal
(mittleres Pedal)
Wenn Sie die Tasten angeschlagener Noten bzw. Akkorde festhalten und dabei
das Sostenuto-Pedal betätigen, werden bis zum Freigeben des Pedals nur diese
Noten ausgehalten (wie beim Treten des Dämpferpedals), während alle nach
Betätigung des Pedals gespielten Noten normal ausklingen. So können Sie
beispielsweise einzelne Akkorde aushalten und gleichzeitig andere Noten “stac-
cato” spielen.
Dämpferpedal
(rechtes Pedal)
Dieses Pedal arbeitet wie das Dämpferpedal eines Klaviers. Beim Betätigen des
Pedals werden gespielte Noten länger ausgehalten. Falls kein Halleffekt
zugeschaltet und eine Pianostimme gewählt ist, erzeugt das Dämpferpedal
zusätzlich einen besonderen “Resonanzeffekt”, der die Eigenschaften der Saiten
und des Resonanzbodens eines akustischen Instruments simuliert. Beim Freigeben
des Pedals werden die ausgehaltenen Noten sofort gedämpft und verstummen. Das
Dämpferpedal des CLP-123 ermöglicht außerdem eine übergangslose Regelung
der Aushaltezeit. Je kleiner der Betätigungshub, um so kürzer werden die Noten
ausgehalten.
29