Effekte und regler, Zubehörbuchsen und sonderzubehör, 1) stereo symphonic – Yamaha CV-100 Benutzerhandbuch
Seite 5: 2) brillianz (brilliance), 3) tonartenwähler (transposer), 4) dämpferpedal (damper pedal), 5) soft-pedal, Stereo-kopfhörerbuchse (stereo headphones), Kopfhörer (hp-bos) (sonderzubehör), Zusatzgeräte-eingangsbuchse (aux. in)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EFFEKTE UND REGLER
ZUBEHÖRBUCHSEN
UND
SONDERZUBEHÖR
I
1) STEREO SYMPHONIC
Der Effekt STEREO SYMPHONIC beeinflußt die stereofoni-
sche Klangtrennung zu den Lautsprechern und bietet ei
nen orchesterähnlichen Effekt.
CV-300: Wenn der STEREO SYMPHONIC-Regler ausge
schaltet ist, haben Sie keinen Stereoeffekt. Vielmehr
kommt aus beiden Lautsprechern derselbe Klang. Wenn
Sie den Regler verschieben, wird der Klang in linken und
rechten Kanal getrennt, in der Steilung CHORUS erhalten
Sie einen breiteren und eindruckvolleren Klang. Wenn Sie
TREMOLO einstellen, erhalten Sie einen vibrierenden Ef
fekt, als ob Sie einen rotierenden Lautsprecher verwen
den würden.
CV-100: Wenn Sie die STEREO SYMPHONIC-Taste einge
schaltet haben, erhalten Sie einen Choreffekt, der einen
rotierenden Lautsprecher nachahmt.
OFF CHORUS TREMOLO
I I I I I
STEREO SYMPHONIC
2) Brillianz (BRILLIANCE)
Die Normalstellung des BRILLIANCE-Reglers liegt in der
Mittelposition, und Sie erhalten keine klangliche Veränder
ung. Wenn Sie den Regler auf MELLOW schieben, wird
der Klang weicher; auf der Stellung BRILLIANT erhalten
Sie einen hellen, strahlenden Klang.
MELLOW
BRILLIANT
BRILLIANCE
3) Tonartenwähler (TRANSPOSER)
Der TRANSPOSER versetzt Sie in die Lage, die Tonhöhe
der Clavinova entweder an eine Singstimme anzupassen
— so daß jeder mitsingen kann, während Sie spielen —
oder an ein Instrument, wie etwa eine B^-Trompete, Klari
nette oder ein E^-Saxophon.
CV-300: Da der Tonumfang des Tongenerators in diesem
Instrument nur bis C7 {4,19 kHz) geht, wird eine Tonhöhe
über C7 um eine Oktave gesenkt.
6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5
I I I
I
I
I
I I
I I I
I
TRANSPOSER
4) Dämpferpedal (DAMPER PEDAL)
Wenn Sie das Dämpferpedal drücken, kann der Klang
nach Wunsch mit Sustain versehen werden.
Das Pedal auf der rechten Seite ist das Dämpferpedal.
5) SOFT-Pedal
Wenn Sie das SOET-Pedal drücken, erhalten Sie eine ver
ringerte Lautstärke und einen weicheren Klang. Das Pe
dal auf der linken Seite ist das SOET-Pedal.
STEREO
HEADPHONES
LEFT RIGHT
AUX.OUT
AUX IN
■ Stereo-Kopfhörerbuchse (STEREO HEADPHONES)
Diese Buchse dient zum Anschluß von Stereokopfhörern.
Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, werden die Laut
sprecher der Clavinova abgeschaltet. Dadurch können Sie
jederzeit spielen, ohne andere zu stören. An dieser Buchse
können
auch
monaurale
Kopfhörer
angeschlossen
werden.
■ Kopfhörer (HP-BOS) (Sonderzubehör)
Speziell
für
elektronische
Musikinstrumente
entwik-
kelter Kopfhörer. Die Klangwiedergabe ist klar und
bestechend schön über den gesamten Frequenz
bereich, von den tiefen bis zu den hohen Tönen.
■ Linke und rechte Zusatzgerätebuchse (AUX. OUT
LEFT-RIGHT)
Diese Buchsen dienen zum Anschluß eines Verstärkers
oder Tonkabinetts, wenn bei Auftritten eine kräftigere Laut
stärke erforderlich ist. Weiterhin ist es möglich, diese Aus
gänge an die Direkteingangsbuchsen eines Tonbandgerätes
anzuschließen und die auf der Clavinova gespielte Musik
aufzunehmen. Wenn Sie in Stereo aufnehmen möchten,
müssen Sie sowohl die linke (LEET) als auch die rechte
Buchse (RIGHT) anschließen.
■ Zusatzgeräte-Eingangsbuchse (AUX. IN)
An diese Buchse können Sie ein Gerät anschließen und
über die Lautsprecher der Clavinova diese externe Ton
quelle wiedergeben, während Sie spielen. Schließen Sie
einfach ein Anschlußkabel an diese Buchse und den
Direktausgang (Line out) Ihres Cassettendecks oder
Stereogerätes an. Schließen Sie niemals ein Netzkabel
oder einen Lautsprecherausgang hier an.
■ Tonhöhenregler (PITCH CONTROL)
Hiermit können Sie eine Feinabstimmung der Tonhöhe vor
nehmen, wenn Sie mit anderen Instrumenten zusammen
spielen.
Variationsbreite;
Drehung im .Uhrzeigersinn: ca. 447 Hz bei Kammer
ton A3
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn: ca. 436 Hz
bei Kammer
ton A
3
* Mittel,stellung: .ca. 440
Hz
bei Kammerton A
3