Anmerkung – Yamaha pf70 Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

[^-4;
TOUCH (VELOCITY) ONIOFF
(ANSCHLAGDYNAMIK) ANIAUS
einzeln
XOUCH
RESPONSE
AN
Effect ON
—
/
/ /
Anzeige wechselt ab
o n
9
o
r
AUS
Effect OFF
Diese Funktion schaltet die Dynamik der Tastatur ein oder aus. Wenn die Dynamik
eingeschaltet ist spricht die Tastatur genauso an, wie die eines akustischen Klaviers.
Je nachdem, wie hart Sie anschlagen, ändern sich dann das Timbre und die
Lautstärke. Wenn der Effekt ausgeschaltet ist spricht die Tastatur immer auf dieselbe
Art an, richtet sich also nicht mehr nach dem Anschlag. Es empfiehlt sich, die
Anschlagdynamik beim Spielen des Cembaloklangs auszuschalten, weil ein echtes
Cembalo kaum dynamische Variation zuläßt.
Wenn Sie auf die Wahltaste 4 drücken, schalten Sie den Effekt entweder ein oder
aus, aber auch hierfür können wieder die -1 und +1 -Wahltasten verwendet werden.
★ Die Daten der Anschlagdynamik werden immer über MIDI weitergegeben.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie den Effekt ein- oder ausgeschaltet haben.
F1-S: ATTENUATE]............................................................................................ einzeln
(ABSCHWACHEN)
rt r
1 11
Anzeige wechselt ab
1
D D
ATTENUATE
-L
99
Maximumeffekt Minimumeffekt
(höchster Wert)
Man kann für jeden Klang die Lautstärke reduzieren, wodurch Sie die für Sie optimale
Balance einstellen können, damit der Übergang vom einen zum anderen Klang
nahtlos verläuft.
Die Einstellung kann von 1 bis 99 gehen, wobei 99 die größte (und auch normale),
1
jedoch
die
geringste
Lautstärke
darstellt.
Gebrauchen
Sie
die
-1
und
-Fl-Wahitasten, um den gewünschten Wert einzustellen.
ANMERKUNG;
Die Lautstärke des PF80/70 kann auch mit dem Lautstärkenregler eines KX5,
KX88 oder eines anderen MIDI Tasteninstruments eingestellt werden. Das
MIDI Tasteninstrument muß über die MIDI IN Buchse an das PF80/70 an
geschlossen werden.
F1-6: TREMOLO SPEED ................................................................................... einzeln
(GESCHWINDIGKEIT)
n 1
U. 1
/ /”
1
_/
Anzeige wechselt ab
1 D
TREMOLO
SPEED
Ungefähr
0,1 Hz
15
Ungefähr
15 Hz
Diese Funktion regelt die Geschwindigkeit des Tremolos (sofern dieser Effekt
eingeschaltet ist) für jeden Klang einzeln. Der Umfang reicht von 0.1 bis 15. Eine
0.1 Einstellung entspricht ungefähr einer Tremologeschwindigkeit von 0.1 Hz., und
die schnellste Einstellung einer Geschwindigkeit von 15 Hz. Gebrauchen Sie die
-1 und
-Fl
-Wahltasten, um den von Ihnen gewünschten Wert einzugeben.
13