Anschlüsse auf der rückseite – Yamaha pf70 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE
7 6 5
4
3
2
1
1. Lautsprecher
Anl Aus-Schalter
Dieser Schalter schaltet den internen Verstärker und die Lautsprecher AN oder AUS.
Die Lautsprecher können ausgeschaltet werden, wenn Sie einen externen Verstärker
verwenden, aber gewöhnlich sollten sie an sein.
2. Kopf
höreranschluß
3. Output (Ausgänge)
I und II
Diese
Buchse
ist
mit
jedem
Standardkopfhörer
kompatibel.
Wenn
Sie
Stereokopfhörer anschließen, so bedeutet das nicht, das die Ausgangsspannung
der OUTPUT I und II Anschlüsse beeinträchtigt wird, aber das interne Lautspre
chersystem wird automatisch ausgeschaltet. Das Signal des PF80/70 geht Stereo
in den Kopfhörer, damit Sie den vollen Effekt des Stereo-Tremolo und Chorus auch
bei Kopfhöreranschluß genießen können.
Aus diesen Buchsen kommt das Stereosignal mit Line-Pegel. Das Signal des linken
Kanals geht zu Ausgang II und das Signal des rechten Kanals zu Ausgang I. Der
nominale Ausgangspegel und die Impedanz betragen -10 dB/600 Ohm.
(
Bitte benutzen Sie die Signaleder OUTPUT-Buchsen, wenn Sie externe Verstärkung
oder Aufnahmegeräte anschließen möchten. Die Ausgänge können direkt an den
Eingang eines Instrumentverstärkers, eines Poweramps oder eines Aufnahme- oder
PA-Mischpults angeschlossen werden, sie sollten jedoch niemals in denselben
Kanal des Mischpults gehen, da dies die Intensität des Tremolo- und Chorus-Effekts
vermindert.
4. Line-
Eingangsbuchse
Diese Buchse verträgt jede externe Mono-Line-Quelle, die dann durch den internen
PF80/70 Stereoverstärker und das Lautsprechersystem wiedergegeben wird. Sie
können einen Rhythmuscomputer, ein Cassettendeck oder ein anderes Tastenin
strument anschließen und es mit dem PF80/70 auf dem internen Verstärker ab
spielen. Die Lautstärke dieses externen Geräts regeln Sie bitte mit seinem
Lautstärkeregler. Wenn ein Signal in die Line-Buchse geschickt wird, wird es mit
dem Signal des PF80/70 gemischt und zur gleichen Zeit zum Kopfhöreranschluß
und zu den beiden Ausgängen geschickt. Die Eingangsempfindlichkeit beträgt
-10 dB.