Dü: 1 deep grand, 1 strings, Sp: 1 deep grand – Yamaha DX21 Benutzerhandbuch
Seite 7: Strings, Die dual- betriebsart, Die split- betriebsart
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. Die DUAL-
Betriebsart
wird die Nummer des abgerufenen Speicherbereichs (AI bis AI 6, B1 bis Bl 6) sowie
der Name der diesem Speicherbereich zugewiesenen Instrumentstimme abgerufen.
in
dieser
Betriebsart
können
Sie
jede
beliebige
im
RAM-Speicher
geladene
In
strumentstimme einzeln spielen.
Die DUAL-Betriebsart wird durch Drücken der PLAY DUAL-Taste abgerufen.
DUAL
7
Dü: 1 Deep Grand
1
»:
1 Strings
"DU" in der linken oberen Ecke der Anzeige gibt an, daß die DUAL- Betriebsart
eingeschaltet ist. Die obere Zeile der Anzeige führt außerdem Nummer und Namen
einer
mit
den
Speichertasten
der
Reihe
A
abgerufenen
Instrumentstimme
auf,
während in der unteren Zeile Namen und Nummer der mit den Speichertasten der
Reihe B gewählten Instrumentstimme erscheint. Die Nummer in der linken unteren
Ecke
der
Anzeige
gibt
den
Einstellwert
der
DUAL
MODE
DETUNE-Funktion
an.
(Siehe
KAPITEL III:
DIE FUNCTION-BETRIEBSART).
ln dieser Betriebsart kann eine der 16 Instrumentstimmen des Tongenerators "A"
gewählt
und
mit
einer
beliebigen
Instrumentstimme
von
Tongeneratorkanal
"B"
kombiniert
werden.
Sie
werden
beim
Ausprobieren
der
verschiedenen
Kombina
tionen
wahrscheinlich
feststellen,
daß
bestimmte
Instrumentstimmen
lauter
als
andere sind und diese mehr oder weniger verschwinden lassen. Dies kann mit Hilfe
des A/B BALANCE-Reglers behoben werden. Das Schieben des Reglers in Rich
tung "A" erhöht die Lautstärke der "A"-Instrumentstimme, während das Schieben
des Reglers in Richtung "B" die Lautstärke der Instrumentstimme des Tongene
ratorkanals B anhebt. Verwenden Sie diesen Regler, um die optimale Lautstärke
abstimmung der beiden Instrumentstimmen in der DUAL-Betriebsart zu erzielen.
4. Die SPLiT-
Betriebsart
Die
SPLIT-Betriebsart
zur
Manualteilung
wird
durch
Drücken
der
PLAY
SPLIT-Taste aktiviert.
s pawT
1 ''11
SPLIT
z.
PLAY 1
SP: 1 Deep Grand
6
j
0: 1
Strings
"SP" in der oberen linken Ecke der Anzeige gibt an, daß die SPLIT-Betriebsart
(Manualteilung) gewählt ist. Wie bei der DUAL- Betriebsart wird der Name und
die Nummer der Instrumentstimme des Tongeneratorkanals A in der oberen Zeile
angezeigt, während der Name und die Nummer der mit den Speichertasten der
Reihe B abgerufenen Instrumentstimme in der unteren Zeile aufgeführt wird. Im
Gegensatz
zur
DUAL-Betriebsart
erklingen
jedoch
nicht
beide
Instrumentstimmen
gleichzeitig.
Die
"A"-Instrumentstimme
wird
den
Tasten
links
der
Teilungstaste
und
der
Teilungstaste
selbst
zugewiesen
und
die
B-Instrumentstimme
wird
den
Tasten rechts der Teilungstaste zugewiesen. Mit dieser Anordnung können Sie z.
B. dem linken Manualabschnitt einen Baß zuweisen, während Sie für den rechten
Manualabschnitt
eine
Klavierstimme
wählen.
Somit
können
Sie
gleichzeitig
eine
Baß- und eine Klavierlinie spielen.
Der
nächste
Schritt
ist
die
Programmierung
des
erwünschten
Teilungspunktes.
Beachten Sie bitte, daß in der unteren Zeile der Anzeige eine Zahl gefolgt von einem
Doppelpunkt
erscheint.
Dies
ist
die
Tastennummer
des
Teilungspunktes.
Zum
Eingeben der als Teilungspunkt vorgesehenen Taste drücken Sie zuerst die S POINT-
Taste (dies ist die gleiche Taste wie PLAY SPLIT, da diese Taste zwei Funktionen
hat) und während Sie diese Taste gedrückt halten, schlagen Sie die als Teilungs
punkt vorgesehene Taste auf dem Manual des DX21 an.