Die midi-daten fur den mss1 – Yamaha MSS1 Benutzerhandbuch
Seite 45
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DIE MIDI-DATEN FUR DEN MSS1
1. ANWENDUNGS
BEREICH
2. #8978 EXCLUSIV
MELDUNGEN
Die folgenden Daten gelten ausschließlich für den MSS1.
2-1. FORMAT DES BLOCKABWURFS (BULK DUMP)
bin
hex
Beschreibung
11110000
$F0
MIDI STATÜS BYTE (SYSTEM-EXCLÜSIV)
01000011
$43
YAMAHAS IDENTIF.-NÜMMER
OOOOnnnn
$0n
SÜBSTATÜS=0, GERÄTENüMMER = n
01111110
Obbbbbbb
$7E
F0RMATNÜMMER=$7E
(ALLGEMEINER DATENBLOCKABWÜRF)
BYTEZÄHLUNG (H)
Obbbbbbb
BYTEZÄHLÜNG (L)
01001100
$4C (L)
KOPFBYTE (KLASSIFIZIERÜNGSNAME) "LM "
01001101
$4D (M)
00100000
$20 ( )
00100000
$20 ( )
00111000
$38 (8)
(NAME DES DATEN FORMATS) "8978 "
00111001
$39 (9)
00110111
$37 (7)
00111000
$38 (8)
00100000
$20 ( )
00100000
$20 ( )
Oddddddd
INTERNE SYSTEMDATEN
Oddddddd
Oeeeeeee
PRÜFSüMME
11110111
$F7
ENDE DER EXKLÜSIVITÄT
Die Bytezählung bezieht sich auf die Byteanzahl des Kopfes und der internen
Daten.
Die Prüfsumme besteht aus den letzten 7 Bits von der Summe des Zweier
komplements des Kopfbytes und der internen Daten.
Die internen Daten sind im ASCII-Kode. (Die vier ranghöheren und rang
niedrigeren Bits eines Bytes werden getrennt und dann in den ASCII-Kode
umgesetzt).
Bei der Datenübertragung werden die internen Daten so aufgeteilt, daß
Bytezählung immer unterhalb des Werts 4096 liegt. Bei der Bytezählung, wird
jeder
Block mit einem Kopf und
einer
Prüfsumme versehen. Zwischen die
Übertragung zweier Blöcke wird jeweils ein Zeitintervall von 100 Millisekunden
geschaltet. Sobald alle Blöcke übertragen worden sind, geht eine
"EOX"-Meldung aus.
Die Übertragung des MSS1 ist in 8 Blöcke zu je 3594 Bytezählungen unterteilt.
Am Ende werden noch 2236 Bytezählungen gesendet.
Die Gerätenummer (DEVICE NÜMBER) stellt man mit der ÜTILITY Funktion
"Device Number" des MSS1 ein.
44