8 elektrische sicherheit, 1 allgemeines, 2 schutz gegen wiederanlauf – FRITSCH PULVERISETTE 5/4 classic line Benutzerhandbuch
Seite 18: 3 überlastsicherung, 4 unwuchterkennung, 5 betrieb über fi - schutzschalter, Sicherheitshinweise und verwendung

VORSICHT!
Die Mahlbecher können nach der Mahlung sehr heiß sein.
Schutzhandschuhe tragen!
2.8 Elektrische Sicherheit
2.8.1 Allgemeines
n
Der Hauptschalter (10) trennt das Gerät zweipolig vom Netz.
n
Hauptschalter (10) ausschalten wenn die Labor-Planeten-Mühle län-
gere Zeit (z.B. über Nacht) "Außer Betrieb" ist.
2.8.2 Schutz gegen Wiederanlauf
Bei Netzausfall während des Betriebes oder nach dem Abschalten mit
dem Hauptschalter (10) ist die Haube (3) verriegelt. Wiederkehrende
Netzspannung öffnet die Verriegelung (7) der Haube. Aus Sicherheits-
gründen läuft die Mühle jedoch nicht wieder an.
2.8.3 Überlastsicherung
n
Bei Überlastung regelt das Gerät die Drehzahl herunter. Die Leuchte
REDUCED SPEED leuchtet als Hinweis.
n
Bei zu starker Erwärmung des Antriebsmotors schaltet das Gerät ab.
n
Bei blockiertem Antrieb schaltet das Gerät ab. (siehe Ä Kapitel 10.1
„Prüfliste zur Fehlerbehebung“ auf Seite 56)
2.8.4 Unwuchterkennung
Bei starker Unwucht schaltet das Gerät ab. (siehe Ä Kapitel 6.6 „Massen‐
ausgleich“ auf Seite 37 und Ä Kapitel 2.6.2 „Unwuchtschalter“
2.8.5 Betrieb über FI - Schutzschalter
Es besteht die Möglichkeit, dass während des Betriebes die Ableitströme
grenzwertig werden. Dadurch kann der FI-Schutzschalter ausgelöst
werden. Durch die Addition aller Geräte an dem Stromkreis, können
diese Werte sehr schnell erreicht werden.
Abhilfe: Stromkreis ohne FI-Schutzschalter oder, wenn möglich, FI - Feh-
lerstromgrenze erhöhen.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 18 -