16 index, Index – FRITSCH PULVERISETTE 5/4 classic line Benutzerhandbuch
Seite 67

16
Index
1, 2, 3 ...
80 ml Becher einspannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
A
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anforderungen an den Anwender . . . . . . . . . . . . . . 8
Anpassen an Netzspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anzahl der Kugeln pro Becher . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Arbeitsgeräusch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
autorisierte Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
B
Begasung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Beispiele für Zerkleinerungsaufgaben . . . . . . . . . . . 58
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . 9
D
Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Drehzahl einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Durchführung einer Mahlung . . . . . . . . . . . . . . . . 41
E
Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Endfeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Entlüften nach einer Mahlung . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
F
Füllmenge der Mahlbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
G
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gefahrenstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Größe der Mahlkugeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Grundaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
GTM - System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
H
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Haube ohne Netzanschluss öffnen . . . . . . . . . . . . . 15
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
L
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
M
Mahlbecher abkühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Mahlbecher auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Mahlbecher einspannen mit der "Safe-Lock" - Ver-
spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Mahlbecher füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Mahldauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 38
Mahldauer einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Mahlkugeln auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Mahlung unter Schutzgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Massenausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
N
Nassmahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
P
Pausenzyklen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Prüfliste Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
R
Reinigung der Mahlteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Reinigung der Mühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Reversierbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Reversierbetrieb einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
S
Schutz gegen Wiederanlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheits - Logbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65, 66
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stand By - Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
T
Trockenmahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
U
Überlastsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Überlastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Unfallverhütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Unwuchterkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
V
Ventile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Index
- 67 -