4 reinigung der analysensiebe (gewebesiebe), 5 einstellung der siebzeit, 6 einstellung und anzeige der amplitude – FRITSCH PULVERISETTE 0 Benutzerhandbuch

Seite 33: Zubehör

Advertising
background image

7.2.4 Reinigung der Analysensiebe (Gewebesiebe)

Zur Reinigung der Analysensiebe empfehlen wir unser Ultraschallbad

"LABORETTE 17". Ultraschallbäder mit größerer Leistung können das

Siebgewebe zerstören. Stellen Sie die Siebe senkrecht oder mit dem

Siebgewebe nach oben in die Reinigungsflüssigkeit.

HINWEIS!
Mit Bürste oder Pinsel können Sie feines Siebgewebe zer-

stören! Setzen Sie mechanische Hilfen nur bei groben

Sieben ein.
Es besteht bei kleinen Maschenweiten die Gefahr, dass

durch Verschiebung des Gewebes die Maschenweite nicht

mehr stimmt.

Reinigen Sie nach Möglichkeit die Siebe nach jedem Gebrauch. Sie

können die Siebe in einem Trockenschrank bei max. 95°C trocknen (Ver-

kürzung der Trockenzeit durch Spülung mit Alkohol).

HINWEIS!
Die Sieb- und Mahldeckel des Zubehörs mit Plexiglaseinsatz

dürfen auf max. 60 °C erwärmt werden.

7.2.5 Einstellung der Siebzeit

Die Siebzeit kann über die +/- Tasten in Minutenschritten eingestellt

werden. Werte zwischen 1 und 99 Minuten sind möglich, nach einer

Siebzeit von 1 Stunde, Gerät abkühlen lassen.
Dauerbetrieb wird eingestellt, wenn die "-" Taste solange gedrückt wird

bis im Display "P" oder "00" erscheint.

7.2.6 Einstellung und Anzeige der Amplitude

Wird bei einer Siebung genauso gehandhabt wie bei einer Mahlung mit

dem Mörseraufsatz. (siehe Ä Kapitel 6.3 „Einstellung der Amplitude“

auf Seite 25 und Ä Kapitel 6.3.1 „Anzeige der Amplitude“ auf Seite 25)

Zubehör

- 33 -

Advertising