Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 15 Benutzerhandbuch
Seite 26

5.
Trichterdeckel aufklappen, etwas Zerkleinerungsgut einfüllen und
Deckel wieder schließen.
Die Probenmenge richtet sich nach der Aufgabekorn‐
größe, der Härte des Gutes und der Siebgröße. Man
fängt am besten mit kleinen Mengen an und steigert
diese je nach Erfolg der Zerkleinerung.
6.
Trichterdeckel schließen und Stempel langsam nach oben ziehen.
ð dadurch fällt das Schneidgut in den Schneidraum!
7.
Stempel langsam absenken.
ð das restliche Schneidgut wird in den Schneidraum gedrückt!
8.
Erwärmung des Schneidgutes beachten, evtl. Pausenzeiten zur
Abkühlung einrichten!
9.
Pumpbewegungen mit dem Stempel vornehmen. Durch diese
Pumpbewegungen wird Luft durch den Lüfterfilter oberhalb des
Auffangbehälters angesaugt und herausgedrückt. Mit dieser Luft
wird das Zerkleinerungsgut durch das Sieb gefördert oder vom
Sieb abgehoben und dem Arbeitsprozess wieder zugeführt.
10.
Wird das Arbeitsgeräusch leiser, ist der Schneidvorgang abge-
schlossen.
ð Es kann weiteres Zerkleinerungsgut eingefüllt werden.
11.
Nach Beendigung der Mahlung:
Schneidmühle ausschalten!
12.
Vorsichtig beide Verspannungen des Auffanggefäßes gleichzeitig
lösen und den Auffangbehälter zum Entleeren der Probe aus den
Kniehebel - Verschlüssen aushängen.
HINWEIS!
Schneidgut nur in der Menge einfüllen, die ohne Funktions-
beeinträchtigungen verarbeitet werden kann.
Zu große Mengen könnten zum Blockieren der Schneid-
mühle führen. Blockierte Schneidmühle ausschalten und
Schneidgut entfernen. Vor Wiederanlauf die Spaltweite
überprüfen (siehe Ä „Kontrolle der Spaltweite“
Arbeiten mit dem Gerät
- 26 -