6 reinigung, 1 siebe, Reinigung 6.1 siebe – FRITSCH ANALYSETTE 18 Benutzerhandbuch
Seite 30: 6reinigung

6
Reinigung
GEFAHR!
Netzspannung!
– Vor Beginn der Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen
und das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten sichern!
– Keine Flüssigkeiten in das Gerät laufen lassen.
– Reinigungsarbeiten durch Warnschild kennzeichnen.
– Sicherheitseinrichtungen nach Reinigungsarbeiten
wieder in Betrieb setzen.
Die Reinigung des gesamten Gerätes hat unter Beachtung
der Vorschriften der Berufsgenossenschaften (BGV A3) zu
erfolgen ‐ insbesondere wenn das Gerät in staubiger Umge‐
bung aufgestellt ist oder staubendes Mahlgut verarbeitet
wird.
6.1 Siebe
VORSICHT!
Mit Bürste oder Pinsel können Sie feines Siebgewebe zer-
stören!
Setzen Sie mechanische Hilfen nur bei groben Sieben ein.
Es besteht bei kleinen Maschenweiten die Gefahr, dass
durch Verschiebung des Gewebes die Maschenweite nicht
mehr stimmt.
Zur Reinigung der Siebe empfehlen wir unser Ultraschallbad "LABORETTE
17". Ultraschallbäder mit größerer Leistung können das Siebgewebe zer-
stören. Stellen Sie die Siebe senkrecht oder kopfüber in die Reinigungs-
flüssigkeit.
Reinigen Sie nach Möglichkeit die Siebe nach jedem Gebrauch. Sie
können die Siebe in einem Trockenschrank bei max. 95°C trocknen (Ver-
kürzung der Trockenzeit durch Spülung mit Alkohol).
Reinigung
- 30 -