ALTANA DIN EN ISO Impact Tester Benutzerhandbuch
Seite 9

3.
Durchführung
der Prüfung
Kugelschlag-Prügung
Die Kugelschlag-Prüfung kann auf
der beschichteten Seite oder auf
der Rückseite des
Beschichtungsträgers ausgeführt
werden, je nachdem, ob
Ausbeulen oder Einbeulen
simuliert werden soll.
•
Prüfblech je nach Prüfung
mit der Beschichtung nach
oben oder nach unten auf
die Matrize legen und mit
der Klemmvorrichtung
fixieren.
•
Fallgewicht zu der
gewünschten Höhe heben
und loslassen.
•
Das Blech nach jedem
Versuch auf
Beschädigungen prüfen.
Normalerweise fängt man mit
einer geringen Belastung (kleines
Gewicht, kleine Fallhöhe) an und
steigert die Schlagenergie durch
größere Fallhöhe oder Auf-
schrauben eines Zusatzgewicht
bis eine Beschädigung ersichtlich
ist.
Es sollten mindestens 4 Schläge
auf einem Prüfling ausgeführt
werden, wobei die Auftreffstellen
mindestens 4 cm voneinander
entfernt sein sollten.
Schlagtiefenbegrenzung
Mit Distanzringen (Kat.Nr. PF-5533)
kann die Schlagtiefe je nach
Prüfblechstärke von 2 bis 10 mm
begrenzt werden.
Abb. 3 Schlagtiefenbegrenzung