ALTANA Temp-Gard 12p Manual Benutzerhandbuch
Seite 13

12
beständige Abstandshalter, auf eine Keramikfa-
serdecke oder auf feuerfestes Material, um ein
gleichmässiges Abkühlen zu ermöglichen. Wird
eine heisse Hitzeschutzhülle direkt auf eine kalte
Oberfläche gestellt, kann es aufgrund der unter-
schiedlichen Abkühlungszeiten zu Deformationen
des Gehäuses kommen.
Den Deckel nur von der abgestellten Hitzeschutz-
hülle entfernen.
Die von der Hitzeschutzhülle absorbierte Wärme
wird weiterhin die Temperatur des Kühlkörpers und
des Datenloggers beeinflussen. Entfernen Sie da-
her beide Komponenten aus der Hitzeschutzhülle,
sobald die Prüfung beendet ist. Lassen Sie sie vor
dem erneuten Einsatz abkühlen. In den meisten
Fällen ist ein Abkühlen über Nacht ausreichend.
Die Kühlkörper sollten immer aus der Hitzeschutz-
hülle entfernt werden. Schütteln Sie die Kühlkörper
nach dem Herausnehmen um zu prüfen, ob das
Kühlmittel flüssig geworden ist. Wenn sich das
Kühlmittel verflüssigt hat, müssen die Kühlkörper
über 8 Stunden bei einer Temperatur kleiner als
+10 °C abgekühlt werden. Wenn das Kühlmittel
fest geblieben ist, reicht es aus, die Kühlkörper
über 8 Stunden bei einer Temperatur kleiner als
+20 °C abzukühlen.
Mechanisch beschädigte Kühlkörper auf Dichtig-
keit prüfen.
Wenden Sie sich an BYK-Gardner, wenn das Kühl-
mittel aus dem Kühlkörper ausläuft. Es handelt
sich um eine unschädliche und ungiftige Substanz,
die im festen Zustand eine harte pulverförmige
Konsistenz aufweist und einen leichten Säurege-
ruch hat. Wenn das Kühlmittel auf den Boden der
Hitzeschutzhülle ausgelaufen ist, entfernen Sie es
erst, wenn es fest ist.
Die Kühlflüssigkeit ist keine gefährliche Substanz
Erste Schritte